
Bernie Wagner, Bereichsvorstand Sales und Marketing Schwarz Digits und CEO von Stackit, auf dem Cloud X Summit in Heilbronn.
(Bildquelle: Schwarz Digits)
Bernie Wagner, Bereichsvorstand Sales und Marketing Schwarz Digits und CEO von Stackit, auf dem Cloud X Summit in Heilbronn.
(Bildquelle: Schwarz Digits)
[15.02.2022] Um eine effiziente und wirtschaftliche Migration auf SAP S/4HANA zu schaffen, kooperieren die IT-Dienstleister Dataport und LVR-InfoKom. Das soll auch der Implementierung der SAP-Benutzeroberfläche Fiori zugute kommen. mehr...
[15.02.2022] Hessen und das Saarland werden als erste Länder das Nutzerkonto des Bundes für Land und Kommunen einführen. Das Servicekonto Hessen soll schrittweise durch das Nutzerkonto Bund ersetzt werden. Das Nutzerkonto Bund ist ein elementarer Baustein bei der OZG-Umsetzung. mehr...
[14.02.2022] Immer mehr Bürger fertigen ihre Steuererklärung elektronisch an, berichten unabhängig voneinander die Finanzministerien der Länder Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Damit setzt sich ein bereits seit mehreren Jahren bestehender Trend fort. mehr...
[14.02.2022] Das Länderübergreifende Hochwasserportal wurde jetzt um eine Hochwasserwarnkarte erweitert. Darauf ist auf einen Blick erkennbar, in welchen Regionen beziehungsweise Flussabschnitten eine akute Hochwassergefahr besteht. mehr...
[10.02.2022] Die Schaffung einer souveränen Verwaltungscloud für Bund, Länder und Kommunen sollte vordringliche Aufgabe dieser Legislaturperiode sein und daher schnellstmöglich angegangen werden. Dafür setzen sich der Freistaat Bayern und das Saarland ein. mehr...
[08.02.2022] Die Digitalagentur Sachsen (DiAS) wird als neue Denkfabrik, zentraler Dienstleister und Ansprechpartner die digitale Transformation im Freistaat voranbringen. Unter anderem gehen die Aufgaben des Breitbandkompetenzzentrums an die DiAS über. mehr...
[08.02.2022] In Baden-Württemberg haben die Landesregierung, die kommunalen Landesverbände und Mobilfunknetzbetreiber einen Runden Tisch Mobilfunk gegründet, um den Mobilfunkausbau gemeinsam weiter voranzutreiben. mehr...
[07.02.2022] Die Landespolizei in Sachsen-Anhalt darf dauerhaft Drohnen einsetzen, etwa zur Tatortarbeit, bei der Unfallaufnahme sowie für die Suche nach Vermissten. Die Erfahrungen der mehrjährigen Testphase waren positiv. mehr...
[07.02.2022] Die jetzt erschienene Studie „Elektronische Beschaffungsmarktplätze“ zeigt, dass passgenaue elektronische Beschaffungsmarktplätze die Wirtschaftlichkeit in öffentlichen Einrichtungen steigern. Die Studie der Universität der Bundeswehr München hat Amazon Business in Auftrag gegeben. mehr...
[04.02.2022] Die Unternehmen SAP und Arvato Systems wollen ein gemeinsames Unternehmen gründen, um eine souveräne Cloud-Plattform für die öffentliche Verwaltung in Deutschland aufzubauen. Das Vorhaben ruft Zustimmung, aber auch Skepsis hervor. mehr...
[04.02.2022] Im Rahmen der Kontaktnachverfolgung wird das Saarland – so wie andere Bundesländer auch – künftig auf den Einsatz der Luca-App verzichten. Der Ende März auslaufende Vertrag mit dem Betreiber wird nicht verlängert. mehr...
[03.02.2022] Luftbilder, Geländekarten, Immobilienmarktdaten und alle anderen bei der hessischen Landesverwaltung vorrätigen Geobasisinformationen sind ab sofort als Open Data im Internet zugänglich. Das Angebot ist weitgehend kostenfrei. mehr...
[03.02.2022] In Hessen wurde ein neuer Zukunftspakt Mobilfunk unterzeichnet. Die Vereinbarung baut auf den Erfolgen des ersten Zukunftspakts auf und nimmt vor allem die Netzverdichtung und -qualität in den Blick. 4.000 Maßnahmen sind bis 2024 vorgesehen. mehr...
[02.02.2022] Über eine neue Online-Plattform können Interessierte den Digitalplan Bayern 2030 mitgestalten. Der Freistaat will auf diesem Wege die Bürgerbeteiligung noch breiter aufstellen. mehr...
[02.02.2022] Mit dem aktuellen Release steht das Social OfficeNet (SON) jetzt allen berechtigten Bundesbehörden zur Verfügung. Die von der Firma Seitenbau entwickelte Lösung bietet zentrale Funktionen für Behörden-Intranets und vernetztes Arbeiten. mehr...