[23.04.2025] Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen setzt ab Mai dieses Jahres in vier Pilotfinanzämtern erstmals ein KI-Modul zur Unterstützung der Steuerveranlagung ein. Steuererklärungen sollen so effizienter, schneller und treffsicherer bearbeitet werden können.
NRW: Neues Rechenzentrum der Finanzverwaltung in Kaarst legt einen Fokus auf den zukunftsfähigen und sicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Nordrhein-Westfalens Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk informiert bei einen Rundgang durch das neue Rechenzentrum der Fiinanzverwaltung über die Nutzung von KI in der Finanzverwaltung in Kaarst.
(Bildquelle: FM NRW/Caroline Seidel)
Das bewährte Risikomanagementsystem der nordrhein-westfälischen Finanzverwaltung wird künftig durch ein neues KI-Modul ergänzt. Es erkennt Muster in den Steuerdaten und kann gut nachvollziehbare Fälle mit geringem Prüfbedarf gezielt identifizieren. Diese werden dann automatisiert verarbeitet – und damit schneller abgeschlossen. Die Beschäftigten in den Veranlagungsstellen müssen sich zudem seltener mit einfachen Fällen befassen und erhalten weniger automatische Hinweise, die manuell ...
mehr...