Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Vitako

Open Source: Plattform für öffentlichen Code

[12.05.2021] Das Bundesinnenministerium entwickelt gemeinsam mit den Ländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ein Open Source Repository für die Verwaltung. Dieses bindet Vorarbeiten der Initiative „Ein Ort für öffentlichen Code“ ein und soll Bund, Ländern und Kommunen künftig den Zugriff auf Open Source Software erleichtern. mehr...

Vitako: Positionspapier zum FIM

[14.09.2020] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, hat ihre Anforderungen an das Föderale Informationsmanagement (FIM) in einem Positionspapier zusammengefasst und gibt Anregungen zur Weiterentwicklung. mehr...

Richtigstellung: Falsche Quellenangabe

[09.04.2020] Die Nachricht, dass sich Digitalisierungsprojekte des Bundes verschieben, stammt nicht von der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako. mehr...

Vitako: Digitalisierungsprojekte der Regierung verschieben sich

[08.04.2020] Aufgrund der Corona-Krise werden sich einige Digitalisierungsprojekte der Bundesregierung verschieben, für andere kann der angedachte Zeitrahmen nicht eingehalten werden. Darauf weist die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako hin. mehr...

govdigital: Neue Blockchain-Genossenschaft

[13.12.2019] Zehn öffentliche IT-Dienstleister haben die kommunal ausgerichtete Blockchain-Genossenschaft govdigital gegründet. Sie soll Akteure aus Ländern und Kommunen zusammenbringen, um Verwaltungsdienste auf Blockchain- oder KI-Basis zu ermöglichen. mehr...