Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Twitter

Thüringen: Umweltministerium verlässt X

[26.10.2023] Das Thüringer Umweltministerium hat sich von der Plattform X (ehemals Twitter) zurückgezogen und will in Zukunft andere Social-Media-Kanäle nutzen. mehr...

Auf ihrem Twitter-Kanal berichtet die sächsische Polizei über ihr Einsatzgeschehen.

Sachsen: Social-Media-Marathon der Polizei

[29.09.2021] Am 1. Oktober 2021 berichtet die sächsische Polizei via Twitter zwölf Stunden über eingehende Notrufe und Einsätze. Damit schließt sie sich der bundesweiten Aktion zahlreicher Landespolizeien und der Bundespolizei an, die unter dem Hashtag #polizei110 über ihren Alltag twittern. mehr...

Niedersachsen: Landgericht Osnabrück twittert

[20.06.2019] Als erstes niedersächsisches Landgericht twittert das Landgericht Osnabrück nun Pressemitteilungen, kleine Meldungen aus dem Gerichtsalltag oder zu anstehenden Verfahren. Unter anderem soll damit das Interesse an den Ausbildungs- und Arbeitsplätzen in der Justiz gestärkt werden. mehr...

Landesregierung Rheinland-Pfalz will bei der Kommunikation künftig stärker auf soziale Medien setzen.

Rheinland-Pfalz: Vom Pressedienst zum Newsroom

[10.04.2019] Die Landesregierung Rheinland-Pfalz wird ihren Landespressedienst zu einem modernen, vernetzten Mediendienst umbauen. Auch Bürger sollen künftig in direkten Dialog mit der Regierung treten können. mehr...