Thüringen
Thüringen: E-Akten versehentlich gelöscht
[20.10.2022] Ein Fehler in der Löschroutine des Dokumenten-Management-Systems hat in Thüringen zur versehentlichen Löschung von digitalen Dokumenten der Landesverwaltung geführt. Aufgefallen war die Datenpanne erst Monate später. mehr...
Thüringen: Digitale Personalverwaltung beim Land
[12.10.2022] Die Landesverwaltung Thüringen entwickelt ein einheitliches Personalverwaltungsverfahren mit einer neuen digitalen Schnittstelle zwischen dem zentralen Personalverwaltungsprogramm des Landes und der GKV. Darüber sind Krankenscheine jetzt digital abrufbar. mehr...
Niedersachsen / Brandenburg / Thüringen: Schul-Clouds gemeinsam weiterentwickeln
[15.09.2022] Als Schul-Cloud-Verbund entwickeln Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen ihre Schul- und Bildungsclouds weiter. In einem nächsten Schritt sollen schulformspezifische Funktionalitäten erarbeitet werden. Eine entsprechende Zusatzvereinbarung haben die Länder nun unterzeichnet. mehr...
Thüringen: Fördermittel per Agrarportal beantragen
[05.08.2022] Mit PORTIA steht den Thüringer Landwirten ein neues Agrarportal zur Verfügung. Sie können hierüber Fördermittel aus dem Programm KULAP 2022 komplett digital beantragen. Sukzessive soll die Plattform um Informationen und Services erweitert werden. mehr...
Thüringen: Online-Anträge auf Beihilfe weiter gesteigert
[03.08.2022] Fast ein Drittel der Beihilfe-Anträge geht in Thüringen inzwischen online ein. Das entspricht einer Steigerung von sechs Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Von dem Service profitieren Anspruchsberechtigte wie auch Bedienstete in den Beihilfestellen. mehr...
Thüringen: Ein Jahr Onlinewache
[18.07.2022] Vor einem Jahr ist die Onlinewache der Thüringer Polizei gestartet. Mehr als 12.100 Strafanzeigen sind seither auf diesem Weg gestellt worden. mehr...
Thüringen: Open Source für mehr digitale Souveränität
[11.07.2022] In Thüringen hat das sechste Digitalisierungskabinett zentrale Festlegungen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung getroffen. So soll in der Landesverwaltung künftig mehr Open Source Software eingesetzt werden. Auch wurde die Förderung für kommunale IT-Vorhaben verlängert. mehr...
Thüringen: E-Akte beim Oberverwaltungsgericht
[27.06.2022] Beim Oberverwaltungsgericht in Thüringen werden die Akten zu allen neu eingehenden Verfahren digital geführt; frühere Verfahrensakten sollen jedoch nicht digitalisiert werden. Bis Anfang 2023 soll die gesamte Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes ihre Akten elektronisch führen. mehr...
Forschung: KI-basierte Verwaltungsstrukturen
[10.06.2022] Wie lassen sich Verwaltungsstrukturen so organisieren, dass komplizierte rechtliche und technische Vorgaben erfüllt werden, erforderliche Anpassungen aber schnell möglich sind? Ein Forschungskonsortium in Thüringen geht der Frage nach, inwieweit dabei KI eingesetzt werden kann. mehr...
Thüringen: 200 Leistungen im Verwaltungs-App-Store
[25.04.2022] Thüringens FDP hatte im Landtag vorgeschlagen, dass der Freistaat einen App Store für Verwaltungsleistungen entwickeln soll. Der Landes-CIO verweist darauf, dass eine solche Plattform mit über 200 elektronischen Leistungen bereits existiere. mehr...