Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Studie
Jährlich liefert der D21-Digital-Index ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft

D21-Digital-Index: In der digitalen Welt angekommen

[21.02.2023] Knapp zwei Drittel der Bürgerinnen und Bürger verfügen über die nötigen Resilienzfaktoren für den tiefgreifenden digitalen Wandel. Dennoch ist die Digitalisierung noch nicht in allen Aspekten verstanden. Das sind Ergebnisse des D21-Digital-Index 2022/23 der Initiative D21. mehr...

Im öffentlichen Dienst bleiben in den kommenden Jahren zahlreiche Stellen unbesetzt.

McKinsey-Studie: Massiver Fachkräftemangel bis 2030

[02.02.2023] Bis 2030 werden im öffentlichen Dienst insgesamt 840.000 Fachkräfte fehlen, viele im IT-Bereich. Das prognostiziert das Beratungsunternehmen McKinsey in einer aktuellen Studie und rät neben Neueinstellungen und Weiterbildung zu einem Austausch von Best Practices unter Behörden. mehr...

Capgemini-Studie: Datenökosysteme in der Verwaltung

[01.02.2023] Gemeinsame Datenökosysteme helfen der öffentlichen Verwaltung, auf systemische Herausforderungen zu reagieren. Eine breite Akzeptanz fehlt jedoch noch, ebenso wie wichtige Technologien. Dies sind die Kernergebnisse einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Capgemini. mehr...

Branchenkompass Public Sector 2022: Handlungsbedarf bei IT-Sicherheit

[20.12.2022] Bei der IT-Sicherheit hinkt die öffentliche Verwaltung ihrem Anspruch hinterher. Zwar erkennen Bund, Länder und Kommunen die Wichtigkeit des Themas, den Maßnahmen fehlt es jedoch an Wirksamkeit. Dies ist das Kernergebnis des Branchenkompass Public Sector 2022 von Sopra Steria. mehr...

PwC-Studie: Der Weg zur datenorientierten Verwaltung

[12.09.2022] Eine Verwaltung, die ihre Daten intelligent nutzt, kann innovative Prozesse entwickeln und bessere Entscheidungen treffen. Eine Studie von PwC bietet konkrete Handlungsempfehlungen, wie die Transformation zur datenorientierten Verwaltung vorangetrieben werden kann. mehr...

Die Gigabit-Studie 2022 legt die aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: Gigabit-Studie 2022 liegt vor

[06.09.2022] Baden-Württemberg hat den Aufbau von Glasfasernetzen stark priorisiert und bisher mit rund 3,5 Milliarden Euro unterstützt. Eine Studie legt nun die aktuelle Breitbandverfügbarkeit, den noch erwarteten eigenwirtschaftlichen Netzausbau sowie weiter bestehende Fördermittelbedarfe offen. mehr...

Studie: Zero Trust und passwortlose Zugänge

[01.09.2022] Das Access-Management-Unternehmen Okta hat eine globale Studie zu Zero Trust publiziert. Demnach holen Unternehmen in Europa bei der Umsetzung einer Zero-Trust-Strategie auf. Auch Behörden setzen auf Identity als Sicherheitskonzept, haben aber Nachholbedarf. mehr...

Report: APIs treiben digitalen Umbau voran

[05.07.2022] Sopra Steria und PUBLIC haben einen umfassenden Report zu Interoperabilität und APIs publiziert. Demnach tragen geeignete Programmierschnittstellen dazu bei, die Innovationskraft junger Govtech-Unternehmen beim digitalen Umbau der öffentlichen Verwaltung besser einzubinden. mehr...

Professor Eßig und Florian Böhme bei der Übergabe der Studie im Dezember 2021.

Amazon Business: Studie zu E-Beschaffungsmarktplätzen

[07.02.2022] Die jetzt erschienene Studie „Elektronische Beschaffungsmarktplätze“ zeigt, dass passgenaue elektronische Beschaffungsmarktplätze die Wirtschaftlichkeit in öffentlichen Einrichtungen steigern. Die Studie der Universität der Bundeswehr München hat Amazon Business in Auftrag gegeben. mehr...

80 Prozent der Beschäftigten im öffentlichen Dienst können sich vorstellen

Next:Public-Studie: Bleibebarometer Öffentlicher Dienst

[13.01.2022] Die Beratungsagentur Next:Public hat eine groß angelegte Befragung zur Attraktivität des öffentlichen Dienstes als Arbeitgeber durchgeführt und deren Ergebnisse – mitsamt Handlungsempfehlungen – jetzt publiziert. mehr...