Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Standardisierung
Rheinland-Pfalz erhält landeseinheitliche E-Akte.

Dokumenten-Management: E-Akte als Standard

[15.10.2019] In der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz hat die flächendeckende Einführung der E-Akte im zweiten Anlauf gute Chancen auf Erfolg. Rheinland-Pfalz-CIO Randolf Stich beschreibt, welche Lehren aus dem ersten Projekt gezogen wurden, und welche Bedeutung der Standardisierung zukommt. mehr...

Normenkontrollrat hat seinen dritten Bericht zur Digitalen Verwaltung vorgelegt.

Normenkontrollrat: OZG-Umsetzung unter der Lupe

[07.10.2019] In dem jetzt erschienenen Monitor Digitale Verwaltung untersucht der Nationale Normenkontrollrat den aktuellen Stand der OZG-Umsetzung. Ein Fazit: Trotz vorhandener Aufbruchstimmung besteht weiterhin dringender Handlungsbedarf. mehr...

Normenkontrollrat: Fünfter Monitor Digitale Verwaltung

[14.05.2021] In der nunmehr fünften Ausgabe seines Monitors zum Stand der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland zieht der Normenkontrollrat Bilanz. Trotz engagierter Akteure und hoher Dynamik bei der OZG-Umsetzung sieht das Gremium weiterhin viele Lücken, vor allem auf struktureller Ebene. mehr...

Dokumentenaustausch: xdomea Regierung startet

[04.04.2019] Um den digitalen Austausch von Dokumenten zwischen den Bundesländern zu verbessern, ist jetzt das Projekt „xdomea Regierung“ des IT-Planungsrats gestartet. Es steht unter Federführung des Landes Hessen. mehr...

Aus Code-Bausteinen neue Anwendungen zusammensetzen.

Software-Entwicklung: IT vom Reißbrett

[21.02.2019] Mithilfe von Low Code Development können Behörden bei der Entwicklung digitaler Anwendungen Zeit und Kosten sparen. Fachanwender können dabei die von ihnen gewünschten Applikationen selbst aus verschiedenen vorgefertigten Bausteinen zusammenstellen. mehr...