Sachsen
Hessen: Strategie zur Verwaltungsdigitalisierung
[19.12.2023] Die Landesregierung hat die Fortschreibung der Strategie Digitale Verwaltung Hessen beschlossen. Diese soll einen klaren Fahrplan für die digitale Zukunft der Landesverwaltung liefern. Wichtige Elemente sind Aus- und Fortbildung, IT-Sicherheit und die Schaffung einer robusten IT-Infrastruktur. mehr...
Sachsen: In Kooperation zum Digitalen Zwilling
[29.11.2023] Sachsen plant die Entwicklung eines Digitalen Zwillings des Freistaats und wird dabei eng mit dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) kooperieren. mehr...
Sachsen/BSI: Kooperation für mehr Cyber-Sicherheit
[23.11.2023] Eine engere Zusammenarbeit in acht Handlungsfeldern im Bereich der Cyber-Sicherheit haben Sachsen und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vereinbart. Der Freistaat kooperiert bereits seit 2018 mit der Behörde. mehr...
OZG: Digitales Fundbüro zur Nachnutzung bereit
[13.10.2023] Das digitale, bundeslandübergreifende Fundbüro Nova Find kann von interessierten Kommunen ab sofort nachgenutzt werden. Die Plattform bietet eine umfassende Lösung für den gesamten Vorgang zur Verwaltung von Fundsachen. mehr...
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.09.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Bayern / Sachsen: SAX.CERT besucht Bayern-CERT
[21.08.2023] Eine Delegation des Computer Emergency Response Teams des Freistaats Sachsen (SAX.CERT) hat jetzt das am Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) in Nürnberg angesiedelte Bayern-CERT besucht. Von dem Erfahrungsaustausch profitieren beide Freistaaten. mehr...
Sachsen: Digitalstrategie wird konkret
[12.07.2023] Sachsen hat die zur Umsetzung seiner Digitalstrategie vorgesehenen Maßnahmen veröffentlicht. Sie umfassen alle Aspekte des gesellschaftlichen Spektrums. Das Land will im Jahr 2023 zusätzlich zum Breitbandausbau 180 Millionen Euro in den digitalen Wandel investieren. mehr...
OSBA: Open-Source-Strategie für Sachsen
[11.07.2023] Das Land Sachsen hat seine Open-Source-Strategie veröffentlicht. Die OSB Alliance hatte frühzeitig Gelegenheit zu einer Stellungnahme und kommentiert nun auch die finale Strategie. Das Fazit: in einigen Punkten zu wenig konkret, aber dennoch vorbildhaft für andere Länder. mehr...
Sachsen: Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022
[07.06.2023] Sachsens Datenschutzbeauftragte Juliane Hundert hat ihren Bericht für 2022 vorgelegt. In ihr Visier geriet auch die Landesregierung: Gegen die Staatskanzlei läuft ein Verfahren wegen ihres Facebook-Auftritts. Die Polizei zeigt gravierende Defizite im Umgang mit Daten. mehr...
Sachsen: Finanzgericht wird digital
[03.05.2023] Beim Sächsischen Finanzgericht hat die Pilotierung der elektronischen Gerichtsakte begonnen. Während dies intern eine große Umstellung bedeutet, ändert sich der Verfahrensablauf für Bürgerinnen und Bürger kaum: Sie müssen Schriftstücke wie bisher postalisch oder per Fax übermitteln. mehr...