Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Saarland

Saarland: Modernisierung der Beihilfe

[17.05.2024] Die Beihilfebearbeitung des Saarlandes wird seit einigen Wochen von der Postbeamtenkrankenkasse erledigt. Gleichzeitig wurde die Bearbeitung digitaler. Die bereitgestellte App wird von den Kundinnen und Kunden gut angenommen: Rund 70 Prozent der Anträge gingen auf diesem Weg ein. mehr...

Gruppenbild der DMK-Teilnehmenden. Man sieht etwa 20 Personen in Business-Kleidung zusammenstehen, im Hintergrund Holzvertäfelung und DMK-Banner.

Digitalministerkonferenz: Gebündelte Kräfte für wichtige Themen

[23.04.2024] Die neu konstituierte Digitalministerkonferenz hat sich bei ihrem ersten Treffen mit digitaler Teilhabe sowie Künstlicher Intelligenz und den damit verbundenen Cyber-Risiken befasst. Weitere wichtige Themen waren die Arbeitsbedingungen im Breitbandaufbau sowie die Fachkräftesituation in der IT. mehr...

Das Bild zeigt die Startseite des Breitbandportals des Bundes.

Saarland: Roll-out des Breitbandportals startet

[15.03.2024] Im Saarland beginnt der landesweite Roll-out des Breitbandportals, mit dem das Antrags- und Genehmigungsverfahren für den Glasfaserausbau bundesweit digitalisiert und erheblich beschleunigt werden soll. Das Saarland ist das vierte Bundesland, in dem das Portal ausgerollt wird. Kommunen erhalten Unterstützung des Landes. mehr...

GovData: Saarland übernimmt Vorsitz

[16.02.2024] Das Portal GovData macht offene Verwaltungsdaten von Bund, Ländern und Kommunen aus ganz Deutschland zugänglich. Nun hat das Saarland den Vorsitz über die für das Portal zuständige Bund-Länder-Fachgruppe übernommen. Diese befasst sich vor allem mit der strategischen Weiterentwicklung. mehr...

Saarland: Landesarchiv arbeitet mit KI

[18.01.2024] Das Saarländische Landesarchiv hat in einem Pilotvorhaben untersucht, welche Möglichkeiten der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für die Arbeit mit historischen Dokumenten bietet.
 mehr...

Open Data: Alle Länder für GovData

[26.09.2023] Das Datenportal GovData macht offene Verwaltungsdaten aus Bund, Ländern und Kommunen systematisch auffindbar und zugänglich. Nun ist auch das Saarland der entsprechenden Verwaltungsvereinbarung beigetreten – damit sind alle Bundesländer und der Bund Mitglieder. mehr...

Im Saarland wurden die ersten juristischen Examensklausuren elektronisch geschrieben. Die Durchführung verlief erfolgreich.

Saarland: Elektronisches Examen erfolgreich

[28.08.2023] Auch im juristischen Bereich wird die Arbeitswelt zunehmend digitaler. Umfangreiche handschriftliche Klausuren scheinen als Prüfungsformat unzeitgemäß. Im Saarland wurden nun die ersten Klausuren elektronisch geschrieben. Die Umsetzung verlief erfolgreich. mehr...

OZG: PwC berät das Saarland

[06.06.2023] Um die weitere Umsetzung des OZG und die Digitalisierung interner Verwaltungsabläufe voranzutreiben, setzt das Saarland auf Expertise von außen. Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers den Zuschlag. mehr...

OZG: Digitalisierung im Länderverbund

[09.01.2023] Für den länderübergreifenden Austausch von Online-Prozessen, die auf einer gemeinsamen technischen Plattform entwickelt werden, arbeiten das Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen jetzt auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung zusammen. Mit Thüringen besteht ebenfalls eine einvernehmliche Zusammenarbeit. mehr...

Saarland: BundID kommt zum Einsatz

[27.09.2022] Das Saarland wird künftig zusammen mit Hessen und Sachsen-Anhalt die Online-Identifizierungs- und -Authentifizierungskomponente des Bundes (BundID) für seine Verwaltungsleistungen einsetzen. mehr...