Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz: Historische Luftbilder
[29.07.2022] Über einen neuen Geodatendienst des Landesamts für Vermessung und Geobasisinformation kann Rheinland-Pfalz jetzt virtuell aus der Vogelperspektive erkundet werden. Da es sich um historische Luftbilder ab 1994 handelt, werden beispielsweise Veränderungen in der Landschaft im Zeitverlauf ersichtlich. mehr...
Rheinland-Pfalz: Diktier-Software für die Justiz
[13.06.2022] In Rheinland-Pfalz wird die Justiz mit der Diktier-Workflow-Lösung DictNow des Herstellers Wolters Kluwer ausgestattet. Insgesamt 2.000 Lizenzen wurden angeschafft, die Einführung soll mit 150 Lizenzen und einer Schulung durch Experten von Wolters Kluwer starten. mehr...
IT-Planungsrat: „Booster“ für das OZG
[03.05.2022] Der IT-Planungsrat hat eine Priorisierung bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen beschlossen. Vorgesehen ist eine beschleunigte Umsetzung der 34 wichtigsten Online-Dienste, die im EfA-Prinzip digitalisiert und flächendeckend zur Verfügung gestellt werden sollen. mehr...
Rheinland-Pfalz: 5G+ von Vodafone
[21.04.2022] Einen Letter of Intent haben Rheinland-Pfalz und Mobilfunkanbieter Vodafone unterzeichnet. Demnach wird das Unternehmen bis Ende 2023 rund 75 Prozent aller Haushalte im Bundesland eigenwirtschaftlich mit dem Mobilfunkstandard 5G+ versorgen. Bis 2025 sollen es rund 90 Prozent der Haushalte sein. mehr...
Rheinland-Pfalz: Universität Trier wird digitaler
[05.04.2022] Rheinland-Pfalz will die digitale Transformation seiner Hochschulen vorantreiben und auch finanziell unterstützen. Nun erhielt die Universität Trier aus den Händen der Ministerpräsidentin Förderbescheide für Digitalisierungsprojekte in Bibliothek und Verwaltung. mehr...
Rheinland-Pfalz: Absichtserklärung für Glasfaserausbau
[21.03.2022] In Rheinland-Pfalz haben Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer und das Unternehmen Deutsche Glasfaser eine gemeinsame Absichtserklärung für den Glasfaserausbau mit FTTH-Technologie unterzeichnet. mehr...
OZG: Länder drängen auf Weiterentwicklung
[22.02.2022] In einem gemeinsamen Positionspapier an die Bundesregierung fordern Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen das Onlinezugangsgesetz (OZG) passgenau weiterzuentwickeln. Auch müsse das Gesetz zu den Kommunen gebracht werden. mehr...
Rheinland-Pfalz: Digitaler Datentausch mit Notaren
[09.12.2021] In Rheinland-Pfalz beginnt ein Pilotprojekt zur digitalen Übermittlung von Grundstückskaufverträgen von Notaren an die Gutachterausschüsse, das den bisherigen Postversand ablöst. Es wird auch erwartet, dass das Projekt Synergien zum Bundesprojekt eNoVA schafft. mehr...
Rheinland-Pfalz: Zeitgemäße Entgeltabrechnung
[08.12.2021] Seit vielen Jahren ist das IPEMA-Service-Center im Landesamt für Finanzen Rheinland-Pfalz von FIS/hrd überzeugt. Mit dieser SAP-Optimierung können im Personal-Management monatlich 180.000 Abrechnungsfälle bearbeitet und kontrolliert werden. mehr...
Bund: Schneller warnen im Katastrophenfall
[03.12.2021] Der Bundesrat hat jetzt die Mobilfunk-Warn-Verordnung beschlossen. Mittels der Cell-Broadcast-Technologie sollen Warnungen die Betroffenen künftig schneller erreichen. Die Bundesnetzagentur will dazu zeitnah noch eine Technische Richtlinie herausgeben. mehr...