OZG
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlastend
[08.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
OZG: Zielbild für die OZG-Rahmenarchitektur
[06.11.2023] Die OZG-Rahmenarchitektur soll einen ganzheitlichen Rahmen für die IT-Architektur in der Verwaltungsdigitalisierung definieren. Ein Konsultationsprozess begleitet deren Entwicklung. Nun fand die erste Informationsveranstaltung statt. mehr...
OZG-Website: Neuer Name, mehr Inhalte
[17.10.2023] Mit Blick auf das OZG-Änderungsgesetz wurde der offizielle Internet-Auftritt zum Onlinezugangsgesetz (OZG) überarbeitet. Unter der neuen Adresse digitale-verwaltung.de sind nun auch Informationen zu den Themenbereichen Digitale Identitäten, Registermodernisierung und Transformation verfügbar. mehr...
BVA: Registermodernisierung nimmt Fahrt auf
[17.10.2023] Die Registermodernisierung gilt als ein Schlüsselelement für die Verwaltungsmodernisierung. Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme des Identitätsdatenabrufs in einem Pilotvorhaben wurde nun ein erster wichtiger Meilenstein erreicht. mehr...
OZG: Digitales Fundbüro zur Nachnutzung bereit
[13.10.2023] Das digitale, bundeslandübergreifende Fundbüro Nova Find kann von interessierten Kommunen ab sofort nachgenutzt werden. Die Plattform bietet eine umfassende Lösung für den gesamten Vorgang zur Verwaltung von Fundsachen. mehr...
Registermodernisierung: Daten müssen in den Fokus
[02.10.2023] Daten sind die Basis der Verwaltungsdigitalisierung, sie stehen aber bislang nicht im Fokus. Das muss sich ändern, denn die aktuellen Datenstrukturen verhindern den digitalen Staat. Hier sind nicht zuletzt die Fachbereiche gefordert. mehr...
BZSt: Modernes Portal für steuerliche Aufgaben
[27.09.2023] Ein optimiertes Online-Portal hat das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) entwickelt und jetzt freigeschaltet. Besonderer Wert wurde auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt, auch der Leistungsumfang wurde erweitert. mehr...
OZG-Rahmenarchitektur: Konsultation gestartet
[27.09.2023] Eine Konsultation zum Zielbild der OZG-Rahmenarchitektur hat jetzt das Bundesinnenministerium gestartet. Bewerbungen sind bis Ende Oktober möglich. mehr...
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.09.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Citizen Experience: Die Bürger nicht vergessen
[19.09.2023] Die Digitalisierung der Verwaltung wird nur gelingen, wenn man dabei sowohl die Bürgerinnen und Bürger mitnimmt als auch die Prozesse neu und bürgerzentriert denkt sowie gestaltet. Ein Plädoyer für echte Nutzerzentrierung bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. mehr...