OZG
Rheinland-Pfalz: Nutzerkonto zu Verwaltungsleistungen
[14.11.2019] Bürger und Unternehmen in Rheinland-Pfalz können sich nun ein Online-Nutzerkonto einrichten, über das sie Verwaltungsleistungen in Anspruch nehmen können. mehr...
OZG: Einbürgerung wird vereinfacht
[12.11.2019] Nordrhein-Westfalen und Bayern entwickeln gemeinsam mit Partnern in einem Digitalisierungslabor ein Online-Verfahren, welches die Einbürgerung bürgerfreundlicher gestaltet und vereinfacht. mehr...
Portalverbund: Digitale Zugangstore
[11.11.2019] Mit dem Onlinezugangsgesetz regelt der Bund den Aufbau eines Verbunds der Online-Portale von Ämtern und Behörden. In dem Beitrag werden die Ziele und der Rechtsrahmen des Portalverbunds aufgezeigt. mehr...
Serie OZG: Mitgestaltung erwünscht
[07.11.2019] In den Digitalisierungslaboren entstehen Blaupausen von digitalen Lösungen für besonders häufig genutzte Verwaltungsverfahren. In Kiel fand Anfang Oktober das zweite Treffen des Labors Bürgerbeteiligung statt. Ein Werkstattbericht. mehr...
FITKO: Schmidt zur Präsidentin ernannt
[25.10.2019] Der IT-Planungsrat hat nun die Voraussetzungen geschaffen, um die FITKO als Anstalt öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt am Main zum 1. Januar 2020 gründen zu können. Zudem hat das Gremium Annette Schmidt zur Präsidentin der FITKO ernannt. mehr...
OZG: Informationsseite online
[24.10.2019] Informationen rund um das OZG stellt das Bundesinnenministerium jetzt auf einem eigenen Portal bereit. Werkzeuge, welche Kommunen bei der Digitalisierung unterstützen, sollen folgen. mehr...
NKR: Jahresbericht 2019
[24.10.2019] Im Jahresbericht 2019 geht der Nationale Normenkontrollrat (NKR) unter anderem auf die Digitalisierung von Staat und Verwaltung ein. Neben dem Onlinezugangsgesetz sind digitaltaugliche Gesetze ein Thema. mehr...
Dataport / Governikus: Kooperation für OSI
[23.10.2019] Seine Online-Service-Infrastruktur (OSI) wird der IT-Dienstleister Dataport künftig gemeinsam mit dem Unternehmen Governikus weiterentwickeln. Neben Neuentwicklungen stehen Zusammenführungen im Fokus. mehr...
E-Rechnung: Berlin nutzt Plattform des Bundes
[22.10.2019] Bund und Land Berlin kooperieren bei der E-Rechnung: Die Verwaltungsvereinbarung zur Mitnutzung der elektronischen Rechnungseingangsplattform wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Serie OZG: Im Verbund vernetzt
[10.10.2019] Der Portalverbund soll den Online-Zugriff auf Verwaltungsdienste unabhängig vom Standort der Nutzer und der föderalen Ebene ermöglichen. Seine Realisierung stellt jedoch aufgrund der Vielfalt von Lösungen und Technologien eine große Herausforderung dar. mehr...