OZG
Interview: Kultur der Kooperation
[27.02.2020] Über die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sprach Kommune21 mit Ina-Maria Ulbrich, Staatssekretärin im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern, und Arne Baltissen, Vorstand Märkte bei der MACH AG. mehr...
Bund: Kommt die föderale Verwaltungscloud?
[12.02.2020] Im Interview mit dem Tagesspiegel hat Bundes-CIO Klaus Vitt eine föderale Verwaltungscloud angekündigt, über die der IT-Planungsrat im März entscheiden wird. mehr...
Serie OZG: Großbaustelle Bund
[03.02.2020] Mit Volldampf arbeitet der Bund an der Umsetzung seiner OZG-Leistungen und will unbedingt noch vor Fristende fertig werden. Mehrere Projekte sind bereits abgeschlossen, etwa zur Fisch-Etikettierung sowie die Krisenvorsorgeliste Elefand. mehr...
Niedersachsen: Stabsstelle für Informationstechnik
[16.01.2020] Die Landesregierung Niedersachsen hat die Einrichtung einer Stabsstelle für Informationstechnik im Innenministerium beschlossen. Als Gründe für die Neuerung nennt sie wachsende Anforderungen im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung und der IT-Sicherheit. mehr...
Serie OZG: Nutzen für alle
[07.01.2020] Der IT-Planungsrat hat Annette Schmidt zur Präsidentin der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) ernannt. Kommune21 sprach mit ihr über die Aufgaben der FITKO und den Stand der Dinge beim Onlinezugangsgesetz (OZG). mehr...
Beschaffung: Projekt von Bund und Ländern
[20.12.2019] Ein Kooperationsprojekt zur standardbasierten Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs- und Beschaffungsprozesses haben die Freie Hansestadt Bremen, das Land Nordrhein-Westfalen, die Koordinierungsstelle für IT-Standards und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gegründet. mehr...
Schleswig-Holstein: Piloten für Online-Wohngeldantrag
[19.12.2019] In sechs Städten in Schleswig-Holstein wird jetzt der Online-Wohngeldantrag pilotiert. Weitere Bundesländer wollen den Dienst in den kommenden Monaten übernehmen. mehr...
Besucher-Management: Pforte 4.0
[09.12.2019] Mit einer Formular-Management-Lösung lässt sich die Besucherverwaltung in Behörden digitalisieren. Das elektronische Besucher-Management ist ein übersichtliches und einheitliches Verfahren, es vermeidet Medienbrüche, vereinfacht die Nachweispflicht und beschleunigt die Einlassprozedur für die Besucher und die Mitarbeiter an den Pforten. mehr...
NRW: Modellkommunen in der Zwischenbilanz
[06.12.2019] Eine Zwischenbilanz des Landesprogramms „Digitale Modellkommunen NRW“ haben Wirtschaftsministerium und Stadtspitzen vorgestellt: 42 innovative Projekte mit einem Investitionsvolumen von 81 Millionen Euro sind aktuell am Start. mehr...
Serie OZG: Ganzheitliche Optimierung
[02.12.2019] Das Onlinezugangsgesetz sieht nicht nur die Digitalisierung von Verwaltungsverfahren vor, sondern auch eine Vereinfachung der Abläufe. Dafür sind Rechtsänderungen notwendig. Die Änderungsbedarfe aus den Digitalisierungslaboren werden aktuell gesammelt. mehr...