OZG
Online-Verwaltungsdienste: OSI löst GovernmentGateway ab
[21.08.2020] In Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt soll die Onlineverwaltungs-Lösung GovernmentGateway durch die Online-Service-Infrastruktur (OSI) von Dataport ersetzt werden. mehr...
Niedersachsen: Servicekonto ab Herbst 2020
[20.08.2020] In Niedersachsen sollen das Servicekonto und das dazu gehörende elektronische Behördenpostfach von Dataport noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen und dann Landesbehörden und Kommunen zur Verfügung stehen. mehr...
Serie OZG: Die Herkulesaufgabe
[10.08.2020] Die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes müssen Ende 2022 umgesetzt sein. Das wird nicht klappen. Das Einer-für-alle-Prinzip und ein App-Store für die Verwaltung sollen nun für Beschleunigung sorgen. Teil 8 unserer OZG-Serie. mehr...
Thüringen: Online-Services nehmen Fahrt auf
[10.08.2020] In Thüringen wächst die Zahl der digitalen Verwaltungsservices. Vorangebracht wird dieser Prozess auch durch einheitliche, kostenfreie IT-Basisdienste, die der Freistaat den Kommunen zur Verfügung stellt. Dazu zählt unter anderem das zentrale Thüringer Antragssystems ThAVEL, das mittlerweile mit hohem Vertrauensniveau aufwartet. mehr...
Hessen: Arbeitslosengeld II digital
[30.07.2020] Als erstes Bundesland ermöglicht Hessen die digitale Beantragung und Bearbeitung von ALG II und erfüllt damit einen Meilenstein aus dem Arbeitsheft des Onlinezugangsgesetzes. mehr...
Hamburg: Kinderleicht zum Kindergeld
[24.07.2020] In der Freien und Hansestadt Hamburg ist der Pilotbetrieb von „Kinderleicht zum Kindergeld“ in digitaler Version gestartet. Der Service kann via Smartphone oder Terminal in der Asklepios-Klinik in Hamburg-Altona genutzt werden. mehr...
Bund: Neun für Digitalisierung
[16.07.2020] Mit einem Neun-Punkte-Papier will der neue Bundes-CIO Markus Richter eine Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung erreichen. mehr...
OZG-Umsetzung: Corona-Überbrückung online beantragen
[13.07.2020] Kleine und mittelständische Unternehmen können beim Bund eine coronabedingte Liquiditätshilfe beantragen. Der entsprechende Antrag ist im Eilverfahren digitalisiert worden, sodass nun eine weitere Leistung aus dem Digitalisierungsprogramm der OZG-Umsetzung zur Verfügung steht. mehr...
Sachsen: BSI-Zertifikat fürs Landesnetz
[07.07.2020] Dem Sächsischen Verwaltungsnetz (SVN), das von Land und Kommunen genutzt wird, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hohe Sicherheit für reibungslos ablaufende Prozesse in Verwaltung und Wirtschaft bestätigt. mehr...
Niedersachsen: GovConnect erweitert Gesellschafterkreis
[03.07.2020] Das Land Niedersachsen und die kommunalen Spitzenverbände werden Gesellschafter der GovConnect GmbH, um die Digitalisierung der Verwaltung zu beschleunigen. mehr...