Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Open Source Software

publicplan: Unterstützung fürs Homeoffice

[06.04.2020] Um Ministerien, Behörden und Kommunen im Homeoffice zu unterstützen, stellt publicplan die Werkzeuge GovPad, GovChat und die Jitsi-Videokonferenz kostenfrei zur Verfügung. mehr...

ÖFIT: Freie Software für die öffentliche Hand

[16.03.2020] Eine neue Publikation des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) informiert Verwaltungen zum Thema Freie Software. Erklärt werden darin beispielsweise häufige Irrtümer und Aspekte wie IT-Sicherheit, Wettbewerbspolitik oder Beschaffung. mehr...

Andreas Kleinknecht

Interview: Zwischen den Polen

[28.02.2020] Der Bund will die Abhängigkeit von einzelnen IT-Anbietern verringern, um die digitale Souveränität zu stärken. Kommune21 sprach darüber mit Andreas Kleinknecht, der bei Microsoft das Geschäft mit der öffentlichen Hand verantwortet. mehr...

Universität Bayreuth: KIX verbessert Service

[07.02.2020] Das IT-Servicezentrum der Universität Bayreuth hat nach Problemen mit OTRS eine Alternative gesucht und wurde mit KIX von Anbieter Cape IT fündig. Anforderungen waren eine möglichst hohe Ähnlichkeit zum alten System und ein langfristiger Support. mehr...

CMS: GSB in Version 10.1

[10.12.2019] Der Government Site Builder (GSB) steht ab sofort in Version 10.1 zur Verfügung. Die zweite Version auf Basis von Open Source Software beinhaltet neue Module und Funktionalitäten sowie Optimierungen. mehr...

Nextcloud: Deutsche Speicherlösung für EU-Länder

[02.09.2019] Das Stuttgarter Unternehmen Nextcloud bietet Speicher-Software auf Open-Source-Basis an. Jetzt konnte es Ausschreibungen in Frankreich, den Niederlanden und Schweden für sich entscheiden. mehr...