Open Data
Fraunhofer FOKUS: Technologie für EU-Datenportal
[26.02.2021] Die Europäische Union setzt für die Weiterentwicklung des Europäischen Datenportals auf eine Technologie des Fraunhofer-Instituts FOKUS. Das europäische Datenvorhaben umfasst dabei deutlich mehr als nur ein Portal. mehr...
Sachsen: Open-Data-Portal ist online
[19.02.2021] Das Open-Data-Portal des Landes Sachsen ist online. Schon mit dem Start liegt das Portal mit seinem Datenumfang im bundesweiten Vergleich auf Platz 5. Ein weiterer Ausbau wird angestrebt. mehr...
Dashboard Deutschland: Online-Plattform bündelt Daten zur Krise
[18.12.2020] Das Dashboard Deutschland präsentiert ab sofort aktuelle Informationen zur Bewertung der wirtschaftlichen Lage während der Corona-Krise. Es bündelt mehr als 100 Indikatoren aus unterschiedlichen Datenquellen zu den Themenbereichen Gesundheit, Wirtschaft, Mobilität und Finanzen. mehr...
NRW: Unterstützung bei Open Data
[09.07.2020] Damit Open Government vorankommt und Kommunen beim Bereitstellen von Daten unterstützt werden, hat sich Nordrhein-Westfalen verpflichtet, Möglichkeiten zur vereinfachten Veröffentlichung auf dem Portal Open.NRW zu schaffen. mehr...
Brandenburg: DatenAdler überarbeitet
[07.07.2020] Der DatenAdler Brandenburg steht in neuer Version zur Verfügung. Die Nutzung des Open-Data-Portals ist nun auch auf mobilen Endgeräten möglich. Zudem können Kommunen ihre Daten darüber veröffentlichen. mehr...
Open Data: Initiative von Microsoft
[28.04.2020] Mit einer eigenen Open-Data-Initiative will das Unternehmen Microsoft dazu beitragen, dass Unternehmen und Organisationen jeder Größenordnung offene Daten besser nutzen können. mehr...
Bitkom: Verwaltungen sollen Daten offenlegen
[01.04.2020] Die bei der öffentlichen Verwaltung vorhandenen Daten sollten vor dem Hintergrund der Corona-Krise Unternehmen und Bürgern zugänglich gemacht werden. Das fordert der Digitalverband Bitkom. mehr...
Berlin: Mehr offene Daten für die Hauptstadt
[12.03.2020] Eine Rechtsverordnung zu Open Data hat der Berliner Senat auf den Weg gebracht. Damit sollen Behörden künftig mehr offene Daten zur Verfügung stellen können. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Geobasisdaten uneingeschränkt nutzbar
[10.03.2020] Die amtlichen Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung stehen in Nordrhein-Westfalen jetzt ohne Einschränkung zur Verfügung. mehr...
Niedersachsen: Strategie für offene Daten kommt
[12.02.2020] Bis zur Sommerpause soll die Strategie zum Umgang mit Open Data der niedersächsischen Landesregierung stehen. Federführend dafür ist das Wirtschaftsministerium. mehr...