Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen: Bericht der Task Force Mobilfunkausbau
[11.04.2022] Die 2020 gegründete Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ hat ihren ersten Bericht zum Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2021 publiziert. An der Kooperation beteiligt sind die Landesregierung, die kommunalen Spitzenverbände und die Mobilfunknetzbetreiber. mehr...
Plattform: Zentraler One Stop Shop für die Wirtschaft
[16.03.2022] Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen erarbeiten mit dem Bund eine zentrale Unternehmensplattform für ganz Deutschland. Dort sollen Unternehmen die relevanten Verwaltungsdienstleistungen aller föderalen Ebenen gebündelt an einer Stelle finden. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Mobilfunkpakt zeigt Wirkung
[08.03.2022] Der Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen macht Fortschritte. 5G steht bereits in mehr als 70 Prozent des Landes zur Verfügung – mehr als in anderen Flächenländern. Der Anteil der mit LTE versorgten Flächen liegt derzeit bei rund 97,6 Prozent. mehr...
Nordrhein-Westfalen: CGI gewinnt Ausschreibung
[01.03.2022] CGI wird das Land Nordrhein-Westfalen bei seinen E-Government- und OZG-Vorhaben unterstützen. Das Unternehmen hat eine entsprechende Ausschreibung gewonnen und wird nun mit IT-Dienstleister d-NRW kooperieren. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Beteiligung NRW für alle
[23.02.2022] Als zentrales Portal soll künftig die Plattform Beteiligung NRW alle Partizipationsangebote in Nordrhein-Westfalen bündeln. Die Behörden und Kommunen im Land können sie ab sofort kostenlos nutzen. In Sachsen kommt die Lösung bereits seit dem Jahr 2015 zum Einsatz. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Förderung für digitale Lehre
[16.02.2022] Das Land Nordrhein-Westfalen fördert erneut 18 Konzepte für hochschulübergreifende digitale Lehr- und Lernformate an Hochschulen mit mehr als zehn Millionen Euro. Die Corona-Pandemie gab den Ausschlag, die Fördersumme zum zweiten Mal zu verdoppeln. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Gesetz tilgt Schriftformerfordernisse
[01.02.2022] Das nordrhein-westfälische Landeskabinett hat das Gesetz zur Stärkung der medienbruchfreien Digitalisierung beschlossen. Damit wird die Schriftformerfordernis bei rund 100 einzelnen Fachgesetzen und -verordnungen abgebaut und der Weg für Online-Verwaltungsleistungen frei gemacht. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Auf dem Weg zur E-Verwaltung
[26.01.2022] In der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalens nutzen inzwischen 10.000 Beschäftigte elektronische Akten. 40.000 Arbeitsplätze werden für die Nutzung elektronischer Akten und Laufmappen vorbereitet. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Technologien für die Polizei der Zukunft
[24.01.2022] In Duisburg wurde ein Innovation Lab eröffnet, in dem neuartige Technologien für die Nutzung durch die Polizei angepasst oder auch neu entwickelt werden sollen. Damit soll die Digitalisierung der Polizei des Landes vorangetrieben werden. mehr...
NRW: Gewalt-Meldesystem für Rettungskräfte
[17.01.2022] In Nordrhein-Westfalen sollen Rettungskräfte gegen sie gerichtete körperliche Angriffe, verbale und non-verbale Übergriffe sowie Sachbeschädigungen unkompliziert online und plattformunabhängig melden können. Ein entsprechendes IT-System wird nun in zwölf Kreisen und kreisfreien Städten pilotiert. mehr...