Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen: Internet-Wache ist freigeschaltet
[25.08.2022] Die neue Internet-Wache der nordrhein-westfälischen Polizei ist online. Über das barrierefreie Portal können Bürger Anzeigen erstatten, Hinweise geben, Anträge stellen und sich informieren. Auch die polizeiliche Sachbearbeitung soll mit der Plattform optimiert werden. mehr...
GovUp.NRW: Finalisten des Ideenwettbewerbs
[23.08.2022] Einen Ideenwettbewerb für Start-ups hat das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung durchgeführt. In drei Kategorien wurden Lösungsansätze für Landesbehörden gesucht. Nun stehen die Finalisten fest. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Schuldnerportal ist online
[15.08.2022] Mit dem mittlerweile in Kraft getretenen Restrukturierungsgesetz können Verfahren auf Antrag eines Schuldners auch öffentlich geführt werden. In Nordrhein-Westfalen wurde zu diesem Zweck ein neues Schuldnerportal entwickelt. mehr...
Bayern/Nordrhein-Westfalen: Vernetzt gegen Cybercrime
[20.06.2022] Bayern und Nordrhein-Westfalen wollen die Zusammenarbeit mit dem Nationalen Cyber-Abwehrzentrum verstetigen. Der Antrag dazu ging bei der Justizministerkonferenz ein. Vertreter der Länder-Staatsanwaltschaften sind schon jetzt im Rahmen eines Pilotprojekts beim Cyber-AZ tätig. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Chatbot thematisiert Vertreibung und Integration
[14.06.2022] Um Geflüchteten aus der Ukraine wichtige Informationen leichter zugänglich zu machen, haben in Nordrhein-Westfalen das Integrations- und Flüchtlingsministerium und IT.NRW einen mehrsprachigen Chatbot entwickelt, der mithilfe von künstlicher Intelligenz eingegebene Fragen beantwortet. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Per App aufs Servicekonto zugreifen
[13.06.2022] In Nordrhein-Westfalen stellt die Landesregierung nun die App Servicekonto.Pass bereit, mit der die Anmeldung beim Servicekonto.NRW per Smartphone möglich ist. Nutzer haben so Zugriff auf einen Großteil der Online-Verwaltungsleistungen des Landes und der Kommunen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Mehr Mittel für digitale Hochschulen
[19.05.2022] Die Digitalisierung der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen schreitet weiter voran. Das Land stellt bis 2025 weitere 24 Millionen Euro für acht neue hochschulübergreifende Projekte bereit. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Wechsel an der Spitze von IT.NRW
[11.05.2022] Oliver Heidinger wird neuer Präsident des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen. Er übernimmt den Staffelstab von Hans-Josef Fischer, der sich Ende Mai in den Ruhestand verabschiedet. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Cybercrime-Studium für die Polizei
[04.05.2022] In Nordrhein-Westfalen wird ein neuer Bachelor-Studiengang für Polizisten entwickelt, die sich im Bereich Cybercrime engagieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben der Innenminister und die Präsidenten der Hochschulen Niederrhein und Bonn-Rhein-Sieg unterzeichnet. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Immatrikulation vollständig digital
[21.04.2022] Land und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen haben eine Vereinbarung zur Umsetzung der Online-Immatrikulation geschlossen. Ab dem Sommersemester 2023 sollen sich Studierende komplett digital einschreiben können. mehr...