Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen: Bibliotheken in der Wolke
[08.09.2023] Die Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen haben ihre Infrastruktur nun auf ein gemeinsames Cloud-System umgestellt, in dem alle elektronischen Bücher und Zeitschriften übergreifend zugänglich sind. Vier Jahre wurde an dem Projekt gearbeitet. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Juristische Staatsprüfung per E-Klausur
[02.08.2023] In Nordrhein-Westfalen können angehende Juristinnen und Juristen ihre staatliche Pflichtfachprüfung und die zweite juristische Staatsprüfung ab 2024 auch in elektronischer Form anfertigen. Ein Demoportal steht schon jetzt zur Verfügung. mehr...
Gewerbe- und Körperschaftsteuer: Digitale Bescheidzustellung in NRW
[19.07.2023] Ab sofort können in Nordrhein-Westfalen Gewerbesteuermess- und -Zerlegungsbescheide sowie Körperschaftsteuerbescheide direkt in ELSTER zugestellt werden. Es ist das erste Bundesland, in dem diese erweiterte digitale Bekanntgabe möglich ist. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Koordinierungsstelle für E-Justiz
[19.06.2023] Der Datenaustausch zwischen den Justizbehörden der EU-Staaten wird digitalisiert. Die technischen und organisatorischen Grundlagen des Projekts entstanden unter der Federführung Nordrhein-Westfalens. Nun koordiniert das Land auch die entsprechende Abstimmung auf nationaler Ebene. mehr...
Nordrhein-Westfalen: E-Akte bei der Arbeitsgerichtsbarkeit
[12.06.2023] Beim Landesarbeitsgericht Hamm ist die Pilotierung der elektronischen Gerichtsakten gestartet. Damit ist die Arbeitsgerichtsbarkeit – neben der Finanzgerichtsbarkeit und der Verwaltungsgerichtsbarkeit – die dritte Fachgerichtsbarkeit in NRW, die vollständig elektronische Akten nutzt. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Digitale Hochschullehre weiter ausbauen
[09.06.2023] Nordrhein-Westfalen fördert im Rahmen des Programms OERContent.nrw zwölf Konzepte für Online-Kurse, Lern-Videos und virtuelle Labore mit rund sieben Millionen Euro. Dabei soll auch die hochschulübergreifende Zusammenarbeit unterstützt werden. mehr...
ELSTER: Einkommensteuer ohne Papier
[15.03.2023] Ein bürgerfreundliches, echtes Online-Finanzamt – so sehen die Zukunftsaussichten für ELSTER aus. Die Länder Nordrhein-Westfalen und Thüringen sind dieser Vision einen Schritt näher gekommen: Dort ist die Zustellung des (geänderten) Einkommensteuerbescheids nun digital möglich. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Konsolidierung mit der BundID
[07.02.2023] Nordrhein-Westfalen entwickelt sein eigenes Nutzerkonto für E-Government-Dienste, das Servicekonto.NRW, nicht mehr weiter und schließt sich stattdessen dem Dienst BundID an. Davon profitieren nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Hersteller von Fachverfahren. mehr...
e-CODEX: Meilenstein für die E-Justiz in Europa
[26.01.2023] Das Projekt e-CODEX soll die EU-weite Kommunikation von Rechtsdiensten erleichtern. Nun hat Nordrhein-Westfalen, das auch die Projektleitung hatte, einen internationalen Workshop ausgerichtet. Die e-CODEX-Infrastruktur soll bald an die Europäische Agentur für IT-Großsysteme übergeben werden. mehr...
Polizei NRW: Neues Karriereportal
[26.10.2022] Ein neues Portal zeigt die Karrierechancen bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen. Die zahlreichen Berufe werden ebenso dargestellt wie die jeweiligen Bewerbungsschritte und die Voraussetzungen für eine Karriere bei der Polizei. mehr...