Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen: Modernisierung des Hinterlegungsrechts
[28.08.2019] Im Bereich des Hinterlegungsrechts soll in Nordrhein-Westfalen künftig der elektronische Rechtsverkehr eingeführt werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat jetzt das Justizministerium des Landes vorgelegt. mehr...
GigabitGipfel.NRW: Ausbau geht voran
[22.08.2019] Nordrhein-Westfalen ist auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft, zu diesem Schluss kommen die Teilnehmer des zweiten GigabitGipfel.NRW. Laut Zwischenbilanz kann insbesondere bei den Schulen ein zügiger Ausbau verzeichnet werden. mehr...
20. ÖV-Symposium: Ceyoniq zeigt E-Akte-Basisdienst
[20.08.2019] Wie ein E-Akte-Basisdienst für die öffentliche Verwaltung aussehen kann, zeigt das Unternehmen Ceyoniq auf dem 20. ÖV-Symposium. Die von Materna und Infora organisierte Veranstaltung findet Mitte September in Düsseldorf statt. mehr...
Beschaffung: Bund-Länder-Gruppe sucht Lösungen
[20.08.2019] Das Bundesinnenministerium, Bremen, Sachsen und Nordrhein-Westfalen widmen sich in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe dem Thema öffentlicher Einkauf. Untersucht werden soll, wie der Zugang zum Vergabeprozess etwa für die Bieterseite erleichtert werden kann. mehr...
Digitalstrategie.NRW: Dialog wird fortgesetzt
[08.08.2019] Wie die Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen weiter gestaltet werden soll, können die Bürger mitentscheiden. Die Landesregierung lädt zu Dialogveranstaltungen vor Ort sowie einer Online-Beteiligung ein. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Lagebild zur digitalen Gesellschaft
[30.07.2019] Auf Basis des D21-Digital-Index 2018/2019 ist eine Sonderauswertung für Nordrhein-Westfalen erstellt worden. Der ermittelte Indexwert von 55 Punkten liegt mit dem bundesdeutschen Wert gleichauf. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Förderprogramme zum Hochschulportal
[08.07.2019] Für den Aufbau des landesweiten Online-Portals für Studium und Lehre hat Nordrhein-Westfalen zwei Förderprogramme aufgelegt. Mit insgesamt zwölf Millionen Euro sollen hochschulübergreifende Lehr- und Lernangebote sowie ein Netzwerk aus Ansprechpartnern zum Portal unterstützt werden. mehr...
eco: Digitaler Länderkompass Deutschland
[01.07.2019] Für den Digitalen Länderkompass Deutschland hat der eco Verband der Internetwirtschaft die digitalpolitischen Programme, Digitalstrategien und Agenden der 16 deutschen Bundesländer analysiert. Spitzenreiter ist Hessen, gefolgt von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Förderung digitaler Hochschulen
[17.06.2019] Im Rahmen seiner Digitalisierungsoffensive stellt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen den Hochschulen des Landes Fördergelder für den Aufbau digitaler Lehr- und Lernorte sowie die Modernisierung der WLAN-Netze zur Verfügung. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Neue Smartphones für die Polizei
[12.06.2019] Nordrhein-Westfalen will im Bereich mobile Kommunikation künftig die am besten ausgestattete Polizei Deutschlands vorweisen können. Die flächendeckende Einführung der neuen Smartphones startet zunächst als Pilotprojekt in drei Polizeibehörden. mehr...