Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT)

ÖFIT: Whitepaper zur digitalen Souveränität

[15.10.2020] Ein Whitepaper des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) befasst sich eingehend mit Aspekten der digitalen Souveränität und zeigt auch auf, mit welchen Maßnahmen sich digitale Abhängigkeiten des Staats umgehen lassen. mehr...

Zum bewussten Umgang mit Abhängigkeiten im digitalen Staat hat das ÖFIT ein neues Whitepaper veröffentlicht.

ÖFIT-Whitepaper: Abhängigkeiten im digitalen Staat

[17.09.2020] Ein neues Whitepaper zum Umgang mit Abhängigkeiten im digitalen Staat hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) veröffentlicht. Die Autoren stellen darin eine Systematik zur Identifikation und Bewertung vor und zeigen verschiedene Handlungsoptionen auf. mehr...

KI ist das Trendthema in den Innovationsfeldern Öffentlicher IT.

ÖFIT: Innovationsfelder Öffentlicher IT 2019/2020

[16.12.2019] Eine Trendschau über Innovationsfelder der öffentlichen IT hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) erarbeitet. Trendthema Nummer eins ist demnach die künstliche Intelligenz. mehr...

Einfach. Agil. Mobil: Neuer ÖFIT-Leitfaden

[14.10.2019] Um benutzerfreundliche Verwaltungsangebote geht es im neuen Leitfaden des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT). Er wartet mit Empfehlungen, anschaulichen Beispielen und Tipps zu weiterführenden Informationsquellen auf. mehr...

Warum bei der IT-Konsolidierung eine strategische Beschaffung erstrebenswert ist

IT-Konsolidierung: Whitepaper zur strategischen Beschaffung

[26.08.2019] Warum eine strategische Beschaffung in der IT-Konsolidierung empfehlenswert ist, zeigt ein neues Whitepaper des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT). Es wird dargelegt, was eine strategische Beschaffung ausmacht, ein Anwendungsbeispiel gegeben und zehn Perspektiven zur Ausrichtung einer ganzheitlichen Beschaffung vorgestellt. mehr...

ÖFIT hat Stand und Entwicklung der Digitalisierung in Deutschland auf regionaler Ebene untersucht.

Studie: E-Government kaum vorangekommen

[12.03.2019] Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT hat erneut Stand und Entwicklung der Digitalisierung in Deutschland auf regionaler Ebene untersucht. Ein Ergebnis: Die Steigerung des Angebots an Online-Verwaltungsdienstleistungen ist gering. mehr...