Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: KI

Niedersachsen: Stand beim Masterplan Digitalisierung

[28.10.2021] Im Masterplan Digitalisierung von 2018 hat Niedersachsen klare Zielen und konkrete Maßnahmen benannt, um die Digitalisierung im Land und seiner Verwaltung voranzutreiben. Inzwischen sind nach Auskunft des Digitalministeriums mehr als zwei Drittel der Maßnahmen umgesetzt. mehr...

Schleswig-Holstein: Aufbau neuer Chatbots

[07.09.2021] Knapp eine halbe Million Euro investiert die Landesregierung Schleswig-Holsteins in den Aufbau neuer Chatbots für die Landesverwaltung. Damit sollen neue Kommunikationskanäle zu verschiedenen Dienststellen, etwa der Steuerverwaltung, eröffnet werden. mehr...

Dataport: Datenplattform zur KI

[03.09.2021] IT-Dienstleister Dataport hat mit den norddeutschen Bundesländern die Datenplattform data[port]ai umgesetzt. Daten der Verwaltung sollen damit besser genutzt, eine leistungsfähige KI-Infrastruktur aufgebaut und ein offenes Ökosystem geschaffen werden. mehr...

Bund: Fördermittel für KI-Forschung

[18.08.2021] Im Rahmen des Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz des BMWi starten vier neue Projekte in ihre dreijährige Umsetzungsphase. Im Fokus stehen die Themen Krisen-Management- und -prävention. mehr...

Teilnehmende und Vortragende des Microsoft KI-Summit Public Sector im Juni 2021.

Microsoft KI Summit Public Sector: Zukunftschancen für die Verwaltung

[25.06.2021] Der Feuerwehr helfen, den Kampf gegen Kinderpornografie im Netz unterstützen, oder Verwaltungsmitarbeiter bei Routineaufgaben entlasten – Künstliche Intelligenz (KI) birgt viele Potenziale. Beim diesjährigen Microsoft KI Summit Public Sector wurden verschiedene Projekte vorgestellt. mehr...

Saarbrücken: Neuer KI-Stützpunkt

[21.06.2021] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in Saarbrücken einen neuen Stützpunkt eröffnet. Im Zentrum der Arbeit steht die Entwicklung von Normen und Standards für KI-Systeme. mehr...

Studie: KI für die Behördenkommunikation

[28.05.2021] Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) hat eine Kurzstudie zum Thema „Übersetzung und künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung“ publiziert. KI kann demnach beim Anfertigen von Behördentexten in Leichter Sprache oder Fremdsprachen helfen und so die Kommunikation verbessern. mehr...

Hessen: Mit Big Data gegen Steuerbetrug

[12.04.2021] An der Universität Kassel sollen künftig Big-Data-Spezialisten ausgebildet werden – unter anderem, um die hessische Steuerfahndung zu unterstützen. Das hessische Ministerium der Finanzen unterstützt das neue Fachgebiet mit jährlich rund 250.000 Euro. mehr...

Saarland: KI in der Polizeiarbeit

[17.03.2021] Im Rahmen einer Digitalisierungskampagne werden ab sofort digitale Lösungen und Ideen der saarländischen Polizei vorgestellt. Darunter ist auch eine Anwendung, welche mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Sachbearbeitung von Verkehrsunfällen unterstützt. mehr...

Deutscher IT-Sicherheitskongress: Schutz der KI im Fokus

[09.02.2021] Beim 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress des BSI stand neben Themen wie 5G, Post-Quanten-Kryptografie oder Smart Home/Smart Factory vor allem die künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt. Das BSI veröffentlichte in diesem Kontext einen neuen Kriterienkatalog für KI-basierte Cloud-Dienste (AIC4). mehr...