KI
BfDI/BMJ/BMWK: Europäische KI-Verordnung begrüßt
[19.03.2024] Das Europäische Parlament hat die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz – kurz: KI-Verordnung – verabschiedet. Wirtschafts- und Justizministerium zeigen sich mit dem Ergebnis zufrieden, für den Datenschutzbeauftragten Ulrich Kelber bleiben einige Kritikpunkte offen. mehr...
Sachsen: Forschung zum KI-Einsatz in der Justiz
[06.02.2024] Der IT-Dienstleister der sächsischen Justiz und das Institut für Angewandte Informatik in Leipzig haben eine zunächst auf drei Jahre angelegte Forschungskooperation zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in allen Bereichen der sächsischen Justiz vereinbart. mehr...
Kommentar: KI ist eine transformative Kraft
[23.01.2024] Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, nahezu alle Bereiche unseres Lebens zu beeinflussen. Wie die aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt, sind die Bürgerinnen und Bürger erstaunlich offen für den Einsatz von KI-Lösungen in verschiedenen Bereichen. mehr...
Bayern: Innovationsbeschleuniger für KI
[16.01.2024] Bayern soll zum europäischen Zentrum für Künstliche Intelligenz werden. Damit will Digitalminister Fabian Mehring den Freistaat fit für die digitale Zukunft machen. mehr...
Materna: Neue Geschäftsausrichtung bis 2027
[09.01.2024] Die Materna-Gruppe realisiert IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung. Nun hat die IT-Unternehmensgruppe ihre neue Geschäftsausrichtung GRIP2 für nachhaltiges Wachstum und Innovation bis 2027 präsentiert. mehr...
Hessen: Wege zur Automatisierung
[02.01.2024] Das KI-Entscheidungswerkzeug ERPEA soll helfen, Felder für den effizienten Einsatz von Automatisierungstechniken zu identifizieren. Getestet wird das Tool in drei Landkreisen in Hessen. mehr...
Hamburg: KI-Pilotprojekt LLMoin
[21.12.2023] In einem Pilotprojekt erprobt die Hamburger Verwaltung eine eigene Large-Language-Model-Anwendung. Ab sofort werden verschiedene Funktionen wie KI-gestützte Recherche, Zusammenfassung oder Textgenerierung getestet. Ziel ist es, Erkenntnisse für eine mittelfristige LLM-Strategie der Stadt Hamburg zu gewinnen. mehr...
Baden-Württemberg: Polizei beteiligt sich am Ipai
[21.12.2023] Künftig wird sich die Polizei Baden-Württemberg am Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) beteiligen. Dieses KI-Zentrum wird – auch mit Landesmitteln – derzeit in Heilbronn aufgebaut. mehr...
disy/BMBF: Umweltdaten mit KI erschließen
[15.12.2023] Das BMBF-Forschungsprojekt Simplex4Learning will KI- und Machine-Learning-Ansätze praxistauglicher machen. Das Projektkonsortium untersucht, wie sich heterogene Datenbestände in Umweltbehörden für intelligente Datenanalysen besser nutzen lassen. mehr...
Wolters Kluwer: KI unterstützt juristische Recherche
[15.12.2023] Für die juristische Recherche auf Wolters Kluwer Online stehen ab sofort GPT-generierte Zusammenfassungen von Urteilen zur Verfügung. Damit sollen Juristen in die Lage versetzt werden, in kurzer Zeit eine Vielzahl von Fällen auf ihre Relevanz für die eigene juristische Argumentation hin zu bewerten. mehr...