Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Kantar
Die digitale Verwaltungstransformation geht voran

eGovernment Monitor 2023: Die digitale Nutzungslücke bleibt groß

[17.10.2023] Die digitale Verwaltungstransformation geht voran, doch bei den Menschen im Land kommt davon wenig an. Eine Ursache: Hebelprojekte wie digitale Identitäten erzielen nicht den notwendigen Erfolg. Das zeigt der eGovernment Monitor 2023 der Initiative D21 und der TU München. mehr...

Die Nutzung von E-Government setzt sich auch 2022 nicht in der Bevölkerung durch. Außerdem zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Das sind Ergebnisse des eGovernment Monitor 2022.

eGovernment Monitor 2022: Digitalisierungsfortschritte bleiben aus

[13.10.2022] Die Nutzung von E-Government setzt sich auch 2022 nicht in der Bevölkerung durch. Das ist ein Ergebnis des aktuellen eGovernment Monitor. Außerdem zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern – die Stadtstaaten Hamburg und Bremen sind führend. mehr...

eGovernment Monitor 2021: Unzufriedenheit der Bürger mit dem aktuell verfügbaren Online-Angebot ihrer Kommune nimmt zu

eGovernment Monitor 2021: Die Zufriedenheit sinkt

[20.10.2021] Der aktuelle eGovernment Monitor 2021 der Initiative D21 und der Technischen Universität München zeigt, dass die digitale Verwaltung noch nicht in der Breite der Bevölkerung ankommt. Ihre Nutzung stagniert, die Zufriedenheit mit ihr sinkt deutlich. mehr...

Erstmals enthält der eGovernment MONITOR eine Typisierung potenzieller E-Government-Nutzer.

eGovernment MONITOR 2020: Deutschland holt auf

[22.10.2020] Die Nutzung von E-Government-Angeboten nimmt in der DACH-Region weiter zu. Dies scheint jedoch nicht auf pandemiebedingte Behördenschließungen zurückzugehen. Zu diesen Ergebnissen kommt der neue eGovernment MONITOR. mehr...

17 Millionen Menschen in Deutschland nutzen die Corona-Warn-App.

Corona-Warn-App: Verhaltene Hoffnung auf Wirkung

[04.09.2020] Rund die Hälfte der Nutzer der Corona-Warn-App bezweifelt ihre Wirksamkeit zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Bedenken hinsichtlich staatlicher Überwachung und der Wahrung des Datenschutzes sind dagegen gesunken. Das ergab eine Erhebung im Rahmen des eGovernment MONITOR 2020. mehr...

IT-Sicherheitsindex 2020: Vertrauen der Internet-Nutzer stärken

[30.06.2020] Der DsiN-Sicherheitsindex 2020 stellt eine verbesserte Sicherheitslage im Internet, zugleich aber eine größere Verunsicherung und die größte Wissens-Verhaltens-Lücke bei den Nutzern fest. Einen Vertrauensvorsprung hat die öffentliche Hand, die mit einem Mix aus Online- und Offline-Angeboten aufwarten sollte. mehr...

Initiative D21/fortiss: eGovernment MONITOR 2019 veröffentlicht.

eGovernment MONITOR 2019: Nutzung gestiegen

[17.10.2019] Die Nutzung digitaler Verwaltungsangebote steigt, knapp jeder Zweite macht in Deutschland davon Gebrauch. Das ist ein Ergebnis des neuen eGovernment MONITOR. Er legt Schwerpunkte auf die Themen digitale Identitäten sowie das Once-Only-Prinzip und nimmt den Prozess der Steuererklärung in den Blick. mehr...