Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: IT.NRW
Die Handlungsfelder der Verwaltung im Rahmen von Bildung 4.0.

Personalwesen: Bildung neu gedacht

[29.10.2019] In vielen Behörden verändert sich die Personalarbeit grundlegend. Ein Treiber ist der demografische Wandel, der eine strategische Personalarbeit notwendig macht. Ob junge Talente oder erfahrene Mitarbeiter – alle benötigen neue, moderne Bildungskonzepte. Ein Beitrag von Johannes Rosenboom, bei Materna Vertriebsleiter für den Public Sector. mehr...

Wo der Einsatz künstlicher Intelligenz und maschinelles Lernen einen Mehrwert in die Landesverwaltung bringen könnten

IT.NRW: Neue Technologien im Test

[13.08.2019] Eine strategische Initiative zur Verwendung künstlicher Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) in der Landesverwaltung, hat der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) gestartet. mehr...

NRW: E-Akte hält bis 2022 in allen Landesbehörden Einzug.

Nordrhein-Westfalen: E-Akte-Pilot gestartet

[21.05.2019] In Zusammenarbeit mit IT.NRW stattet Materna in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mit Partnern insgesamt 60.000 Arbeitsplätze in 225 Behörden in Nordrhein-Westfalen mit der elektronischen Akte aus. Der Pilot ist seit Februar erfolgreich in Betrieb. mehr...