Hessen
Hessen: Datenschutzkonforme Videokonferenzen
[31.10.2022] Die Landesverwaltung Hessen zeigt, dass es möglich ist, ein umfassendes Videokonferenzsystem unter Berücksichtigung von Datenschutz und -sicherheit aufzubauen. Dort wird das bisherige Microsoft-Produkt von einer Open-Source-Lösung mit in Deutschland gehosteter Cloud ersetzt. mehr...
Hessen: Beteiligungsportal für Landesbehörden
[11.10.2022] In Hessen hat die Landesverwaltung eine Plattform gestartet, über die Bürger künftig online an Entscheidungsprozessen beteiligt werden können. Die technische Basis liefert das Beteiligungsportal Sachsen, das auch in Nordrhein-Westfalen im Einsatz ist. mehr...
Landgericht Kassel: Umstellung auf die E-Akte
[07.10.2022] Nach dem Sozialgericht und dem Verwaltungsgericht wird ab Mitte November auch das Landgericht Kassel in die elektronische Aktenführung starten. mehr...
Hessen: Nicht mehr persönlich vor Gericht
[29.09.2022] Hessen will für einige Verfahrensarten eine digitale Antragstellung bei Gericht ermöglichen, sodass ein persönliches Erscheinen entfallen kann. So sollen auch Menschen, die das zuständige Amtsgericht nur erschwert aufsuchen können, Zugang zu gerichtlichem Rechtsschutz erhalten. mehr...
Hessen: Videoconferencing mit Open Source
[22.09.2022] Die hessische Landesverwaltung erneuert das Videokonferenzsystem für ihre Mitarbeiter. Bisher wurde ein Microsoft-Produkt eingesetzt, nun sollen bis zu 70.000 PC-Arbeitsplätze mit einer auf Open Source basierenden Lösung ausgestattet werden. mehr...
Limburg: Landgericht ist Vorreiter bei der E-Akte
[07.09.2022] Das Landgericht Limburg nimmt in Hessen eine Schlüsselrolle im E-Justiz-Projekt ein. Das Gericht ist der bisher erste und hessenweit einzige Standort, der Zivilverfahren digital bearbeitet. Bis zum Herbst 2022 soll in den Zivilkammern ausschließlich mit der E-Akte gearbeitet werden. mehr...
Hessen: Digitalisierung der Juristenausbildung
[05.09.2022] In Hessen haben angehende Juristen ihre Klausuren erstmals elektronisch geschrieben. Eine Evaluation dieses Prüfungsdurchlaufs soll entscheiden, ob elektronische Examen künftig fester Bestandteil der hessischen Juristenausbildung werden. mehr...
Hessen: Zukunftspakt Mobilfunk bewährt sich
[30.08.2022] Im Januar 2022 wurde in Hessen der Zukunftspakt Mobilfunk unterzeichnet. Etwa 4.000 Maßnahmen zur Verdichtung und Qualitätssteigerung der Netze sind bis 2024 vorgesehen. Nach einem halben Jahr zieht das Digitalministerium eine erste positive Bilanz. mehr...
Hessen: Offene Geobasisdaten für alle
[29.08.2022] Seit Februar 2022 stellt Hessen Geodaten weitgehend kostenfrei online zur Verfügung. Im Auftrag der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation wurde das Verfahren „Geodaten online“ von der Hessischen Datenzentrale (HZD) zu einer Open-Data-Plattform ausgebaut. mehr...
Arbeitslosengeld II: Über 50.000 digitale Anträge
[23.08.2022] Seit Juni 2020 steht der Antrag auf Arbeitslosengeld II als Online-Dienst für kommunale Jobcenter in ganz Deutschland zur Verfügung. Über 50.000 digitale Anträge wurden seitdem eingereicht. Mittlerweile steht der Dienst auch in ukrainischer Sprache zur Verfügung. mehr...