Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hessen


Hessen/Brandenburg: FraUKe soll Gerichte entlasten

[17.11.2023] Der KI-basierte Frankfurter Urteils-Konfigurator elektronisch (FRaUKe) soll künftig auch in Brandenburg die Gerichte bei der Bewältigung der Vielzahl an Fluggastrechteverfahren unterstützen. mehr...

Auch in Hessen ist mit einem steigenden Waldbrandgeschehen zu rechnen.

Hessen: NavLog zur Waldbrandbekämpfung

[30.10.2023] Damit Feuerwehren und andere Einsatzkräfte bei Waldbränden oder Rettungseinsätzen im Wald schnell reagieren können, ist eine umfassende Kenntnis über die Umgebung nötig. In Hessen wurde zu diesem Zweck nun eine Landeslizenz für das satellitengestützte Navigationssystem NavLog erworben. 
 mehr...

In Hessen fällt das Fazit zum Glasfaserpakt positiv aus: Das Zwischenziel von 530.000 Glasfaseranschlüssen wurde fast erreicht.

Hessen: Ein Jahr Glasfaserpakt

[23.10.2023] Mit dem Glasfaserpakt wollte die hessische Landesregierung vor allem den eigenwirtschaftlichen Ausbau steigern und schneller eine flächendeckende Glasfaserversorgung im Land erreichen. Ein erstes Fazit fällt positiv aus: Das Zwischenziel von 530.000 Glasfaseranschlüssen wurde fast erreicht. mehr...

Hessen: Weitere Gerichte arbeiten mit der E-Akte

[02.10.2023] Bis zum 1. Januar 2026 muss die deutsche Justiz laut gesetzlicher Vorgabe vollständig auf die elektronische Akte umgestellt haben. Das Land Hessen ist dabei auf einem guten Weg: Bereits 62 Prozent der hessischen Gerichte haben die E-Akte im Einsatz. mehr...

Die Modernisierung der Justiz in Hessen macht Fortschritte – auch mit der Einführung der elektronischen Gerichtsakte.

Hessen: E-Akte an weiteren Amtsgerichten

[28.09.2023] Die Modernisierung der Justiz in Hessen macht Fortschritte – auch mit der Einführung der elektronischen Gerichtsakte. Inzwischen sind die Zivilkammern aller Landgerichte umgestellt, die Amtsgerichte sollen in wenigen Monaten folgen. mehr...

Baden-Württemberg und Hessen starten ein gemeinsames KI-Projekt zur Anonymisierung von Urteilen​.

Baden-Württemberg/Hessen: KI anonymisiert Urteile

[06.09.2023] Baden-Württemberg und Hessen haben gemeinsam den Prototypen für ein KI-gestütztes Tool zur Anonymisierung von Urteilen entwickelt. Der manuelle Aufwand bei der Anonymisierung gerichtlicher Entscheidungen vor ihrer Veröffentlichung wird damit stark reduziert. mehr...

Bad Homburg: Amtsgericht als digitaler Wegbereiter

[14.08.2023] Am Amtsgericht Bad Homburg ist nicht nur die elektronische Akte in amtsgerichtlichen Zivil- und Insolvenzsachen für Hessen pilotiert worden. Hier wurde auch der elektronische Rechtsverkehr in Grundbuchsachen erprobt. mehr...

Mobilfunkmasten im hessischen Bergland: Die waldreiche

Hessen: Halbzeit beim Zukunftspakt Mobilfunk

[10.08.2023] Anfang 2022 wurde in Hessen der Zukunftspakt Mobilfunk unterzeichnet. Bis 2024 sollen die Netze verdichtet werden und mehr Bandbreite liefern. Auch juristische Ausbauhindernisse wurden beiseite geräumt. Die Maßnahmen zeigen Wirkung. mehr...

Hessen: Wechsel zu BundID

[09.08.2023] Hessen hat das eigene Nutzerkonto abgeschaltet und bietet als erstes Bundesland seinen Bürgerinnen und Bürgern die BundID zur digitalen Authentifizierung gegenüber Behörden an. An die BundID sind bisher über 60 Online-Dienste angebunden, weitere sollen folgen. mehr...

Hessen: Mehr KI in der Justiz

[01.08.2023] Hessens Justiz erprobt bereits verschiedene KI-Tools. Nun fiel auch der Startschuss für das KI-Strukturierungstool Codefy, mit dem umfangreiche Verfahrensakten schnell erfasst werden können. Weitere Projekte der Justizdigitalisierung kommen ebenfalls voran. mehr...