Hessen
Hessen: E-Akte bei allen Amtsgerichten
[04.03.2024] Die Einführung der E-Akte beim Amtsgericht Offenbach ist abgeschlossen. Damit haben in Hessen neben allen Landgerichten nun auch alle 41 Amtsgerichte bei Zivil- und Insolvenzsachen auf die E-Akte umgestellt. Pilotierungen an weiteren Gerichten laufen. mehr...
Hessen: Sicherheitsportal wird ausgebaut
[12.02.2024] Das Sicherheitsportal Hessen vereint verschiedene Online-Meldestellen unter einem virtuellen Dach: einen landesweiter Mängel- und Angstraummelder, die Online-Wache und die Meldestelle HessenGegenHetze. Das Angebot wird rege genutzt und soll erweitert werden. mehr...
Hessen: Sinemus bleibt Digitalministerin
[29.01.2024] In der hessischen Landesregierung ist die neue Digitalministerin die alte. Kristina Sinemus leitet nun das Ministerium für Digitalisierung und Innovation. Welche Ziele sie konkret verfolgt, ist noch unklar. Hinweise finden sich im Koalitionsvertrag von CDU und SPD. mehr...
Hessen: Digitalisierungsschub für die Justiz
[15.01.2024] Die Digitalisierung der Justiz in Hessen hat im vergangenen Jahr Fortschritte gemacht. War die Einführung der E-Akte zu Jahresbeginn erst an sechs Gerichten vollzogen, waren es zum Jahresende 62 Gerichte. Auch 2024 soll die elektronische Akte in vielen weiteren Gerichten eingeführt werden. mehr...
Hessen: Verkündungsplattform online
[10.01.2024] Gesetze und Verordnungen der Hessischen Landesregierung und ihrer Mitglieder werden seit Beginn dieses Jahres auf elektronischem Wege verkündet. mehr...
IT-Planungsrat: Rückblick auf 2023
[21.12.2023] Der Vorsitz im IT-Planungsrat wechselt jährlich. Im Jahr 2023 lag er beim hessischen CIO Patrick Burghardt, der nun ein Resümee zieht. Im kommenden Jahr übernimmt erneut Bundes-CIO Markus Richter. mehr...
Hessen: Strategie zur Verwaltungsdigitalisierung
[19.12.2023] Die Landesregierung hat die Fortschreibung der Strategie Digitale Verwaltung Hessen beschlossen. Diese soll einen klaren Fahrplan für die digitale Zukunft der Landesverwaltung liefern. Wichtige Elemente sind Aus- und Fortbildung, IT-Sicherheit und die Schaffung einer robusten IT-Infrastruktur. mehr...
Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM
[04.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...
Hessen: Verwaltungsdigitalisierung muss in den Fokus
[29.11.2023] Digitalisierungsverantwortliche aus Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt fordern, das Thema Digitalisierung zu einem Arbeitsschwerpunkt der kommenden hessischen Regierung zu machen. Um Kommunen stärker zu unterstützen, seien Kollaborationsplattformen und für die Digitalisierung gebundene Mittel notwendig. mehr...
Serie Barrierefreie IT: Digitale Teilhabe sichern
[27.11.2023] Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass die uneingeschränkte Verfügbarkeit und Zugänglichkeit zur Informationstechnik für alle Menschen gewährleistet wird. In einer neuen Kommune21-Serie wird gezeigt, wie das gelingen kann. mehr...