Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hamburg

Hamburg: Zuwachs für das Schiffsregister

[30.01.2024] Das in Hamburg geführte Schiffsregister ist seit 2020 elektronisch. Die Vorteile des digitalen Verfahrens überzeugen: Im Februar überträgt Rheinland-Pfalz als sechstes Bundesland sein eigenes Register mit rund 850 Schiffen und Schiffsbauwerken ans Amtsgericht der Hansestadt. mehr...

Panoramablick auf den Hamburger Hafen mit Blick auf die Köhlbranbrücke

Hamburg/BMDV: Digital Twin für die Brückensanierung

[29.01.2024] Wie können Verkehrsinfrastrukturen – vor allem Brücken – wirtschaftlich saniert und erhalten werden? Dies untersucht das vom BMDV und der Stadt Hamburg gestartete Reallabor Digitaler Zwilling. Dort gewonnene Erkenntnisse sollen weiteren Projekten im Bundesfernstraßennetz zugutekommen. mehr...

Energiepreisbremse: Hamburger Plattform bewährt sich

[10.01.2024] Eine von der Freien und Hansestadt Hamburg entwickelte Online-Plattform ermöglicht die Vergabe von Härtefallhilfen an private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen. Die Hamburger Finanzbehörde zieht nun eine positive Bilanz. mehr...

Hamburg: Vereinfachte Vergabe

[04.01.2024] Durch eine Experimentierklausel werden die Vergabeverfahren der Freien und Hansestadt Hamburg bis zu einem bestimmten Auftragswert deutlich vereinfacht. mehr...

Hamburg: KI-Pilotprojekt LLMoin

[21.12.2023] In einem Pilotprojekt erprobt die Hamburger Verwaltung eine eigene Large-Language-Model-Anwendung. Ab sofort werden verschiedene Funktionen wie KI-gestützte Recherche, Zusammenfassung oder Textgenerierung getestet. Ziel ist es, Erkenntnisse für eine mittelfristige LLM-Strategie der Stadt Hamburg zu gewinnen. mehr...

Hamburg: KI für Leichte Sprache

[18.12.2023] Hamburg setzt bei der Bereitstellung von barrierefreien Informationen auf ein KI-basiertes Übersetzungstool, mit dem Texte des Stadtportals per Knopfdruck in Leichte Sprache übertragen werden können. mehr...

Hamburg: Auszeichnung für GovTecHH

[12.12.2023] Mit dem Startup Ecosystem Stars Award werden Städte und Regionen aus aller Welt ausgezeichnet, die Innovations-Ökosysteme aufbauen und vorantreiben. Bei der diesjährigen Verleihung konnten mit GovTecHH und dem Scaleup Landing Pad auch zwei Projekte aus Hamburg einen Preis entgegennehmen. mehr...

Hamburg: E-Akte in der Justiz in der Fläche angekommen

[21.11.2023] In Hamburg ist die E-Akte in der Justiz in der Fläche angekommen: Über 100.000 Verfahren werden digital geführt, etwa die Hälfte der Beschäftigten in den Gerichten und Staatsanwaltschaften arbeitet mit der E-Akte. mehr...

Hamburg: Digitales Prüfungszentrum der Justiz

[20.11.2023] Eine Änderung im Deutschen Richtergesetz erlaubt, dass Klausuren im juristischen Staatsexamen auch elektronisch abgelegt werden. Mit der E-Klausur ändern sich auch die Ansprüche an die Prüfungsräume. In Hamburg wurden jetzt neue Räume für E-Klausuren eingeweiht. mehr...

Hamburg: InnoTecHH Fonds fördert Innovationen

[14.09.2023] Über den InnoTecHH Fonds unterstützt die Senatskanzlei Hamburger Behörden, Ideen für den Einsatz innovativer Technologien zu entwickeln und schnell zu erproben. Um die Arbeit in der Verwaltung zu erleichtern, wird auch KI eingesetzt und ihr Nutzen untersucht. mehr...