Hamburg
Plattform: Baut zusammen, Hamburg
[04.06.2019] Die Kontaktbörse „Baut zusammen, Hamburg“ ist online gegangen. Das Angebot der Agentur für Baugemeinschaften der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen richtet sich an Interessierte und Baugemeinschaften. mehr...
Hamburg: Kindergeld-Projekt ausgezeichnet
[29.05.2019] Zwei Preise hat der Hamburger Service „Kinderleicht zum Kindergeld“ beim E-Government-Wettbewerb abgeräumt. Er wurde als bestes Kooperationsprojekt geehrt und erhielt den Sonderpreis des Bundeskanzleramts. mehr...
Hamburg / Schleswig-Holstein: Neue Beihilfe-Software
[23.05.2019] Eine neues Fachverfahren für die Bearbeitung von Beihilfen führen Hamburg und Schleswig-Holstein ein. Für die Projektkoordination, den Aufbau der Infrastruktur und den sicheren Verfahrensbetrieb zeichnet Dataport verantwortlich. mehr...
Hamburg: E-Rechnung im Aufwind
[04.04.2019] Seit vier Jahren verarbeitet die Freie und Hansestadt Hamburg Rechnungen mit dem Standard XRechnung. 2018 waren es über 100.000. mehr...
Hamburg: Einwohnerzahlen online abrufen
[01.03.2019] Im Geoportal der Freien und Hansestadt Hamburg kann jetzt kostenlos die Einwohnerzahl auf individuell definierten Flächen online abgefragt werden. mehr...
Online-Umfrage: Bürgerfreundlichkeit der Finanzämter
[01.03.2019] Eine gemeinsame Online-Bürgerbefragung zur Arbeit der Finanzämter starten die Länder Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. mehr...
Geodaten: Stufe 2 der Langzeitspeicherung
[25.02.2019] Hamburg erarbeitet mit den Unternehmen AED-Sicad und SER eine Lösung für die digitale Langzeitspeicherung von Geodaten. Stufe 1 ist seit Dezember im Einsatz, Stufe 2 soll im Laufe dieses Jahres realisiert werden. mehr...
Hamburg: 13 Millionen Anrufe in zehn Jahren
[20.02.2019] Seit dem Jahr 2009 können die Bürger in Hamburg die Behördennummer 115 wählen, um Auskunft rund um Verwaltungsservices zu erhalten. 13 Millionen Anrufe hat der Telefonische HamburgService seitdem angenommen. mehr...
Hamburg: Kinderleicht zum Kindergeld
[24.07.2020] In der Freien und Hansestadt Hamburg ist der Pilotbetrieb von „Kinderleicht zum Kindergeld“ in digitaler Version gestartet. Der Service kann via Smartphone oder Terminal in der Asklepios-Klinik in Hamburg-Altona genutzt werden. mehr...
Hamburg: Zufrieden mit der Verwaltung?
[31.01.2019] Wie zufrieden die Hamburger mit ihrer Verwaltung sind, beispielsweise mit Blick auf die Online-Angebote, will die Freie und Hansestadt mittels Umfrage herausfinden. mehr...