Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Green IT
Kollage: Foto eines Bürogebäudes, über das links das EMAS-Logo gelegt ist mit Text „EMAS geprüftes Umweltmanagement Reg. No. DE-110-00044“

ITZBund: EMAS erfolgreich eingeführt

[25.06.2024] An elf seiner Liegenschaften hat das ITZBund die Audits nach den hohen Anforderungen des Europäischen Umwelt-Management-Systems EMAS erfolgreich absolviert. Der IT-Dienstleister sieht sich als Wegbereiter für eine nachhaltige Digitalisierung in der gesamten Bundes-IT. mehr...

Montage eines Baums auf einem überdimensionalen Würfel in blauer Cyber-Landschaft.

Bayern: Second-Hand-Laptops für die Polizei

[21.03.2024] Das bayerische Digitalministerium hat 65 ausgemusterte IT-Geräte an das Polizeipräsidium Schwaben Nord weitergegeben. Die Geräte werden außerhalb des Polizeinetzes eingesetzt. Mit der Maßnahme soll der ökologische Fußabdruck der öffentlichen Verwaltung reduziert werden. mehr...

Schleswig-Holstein will CO₂-Emissionen der Landes-IT senken.

Schleswig-Holstein: Green-IT-Strategie erweitert

[15.09.2023] Die zunehmende Digitalisierung geht oftmals mit einem höheren Energieverbrauch und mehr Emissionen einher. Schleswig-Holstein will die Digitalisierung im Einklang mit den Zielen der Klimawende vorantreiben und hat seine Green-IT-Strategie weiterentwickelt. mehr...

Landesverwaltung Schleswig-Holstein will zum Vorreiter bei Green IT werden.

Schleswig-Holstein: Landes-IT soll nachhaltig werden

[11.04.2023] Die Informations- und Kommunikationstechnik der Landesverwaltung Schleswig-Holstein soll nachhaltiger und klimafreundlicher werden. Um die IT-bedingten Stromverbräuche zu senken, will das Land einen zielgerichteten Maßnahmenkatalog erarbeiten. mehr...

Schleswig-Holstein: Digitalisierungscheck und Green IT

[31.01.2023] Ein Digitalisierungscheck soll künftig in Schleswig-Holstein dafür sorgen, dass Gesetze und Verordnungen von Anfang an digitalkompatibel ausgearbeitet werden. Digitalisierung und Klimaschutz in Einklang bringen soll außerdem eine Green-IT-Strategie. mehr...

Bayern/Universität Passau: Klimaneutrales Rechenzentrum

[09.08.2022] Gemeinsam mit der Universität Passau hat das Bayerische Staatsministerium für Digitales ein klimaneutrales Rechenzentrum errichtet. Das so genannte Bavarian Green Data Center nutzt Solarenergie, die Server-Abwärme wird unter anderem für Urban Gardening genutzt. mehr...

Green IT: Gebraucht-Software für Behörden

[21.03.2022] Öffentliche Einrichtungen sollen nicht nur digital, sondern auch klimabewusst werden. Letzteres verlangt die seit Jahresanfang gültige AVV Klima. Gebrauchte Software ist nachhaltiger und zudem wirtschaftlicher als der Kauf von Neulizenzen. mehr...

Berlin: ITDZ verpflichtet sich zum Klimaschutz

[23.11.2021] Berlins zentraler IT-Dienstleister ITDZ hat sich zu umfassenden Klimaschutzmaßnahmen verpflichtet. Ziel der mit dem Land unterzeichneten Vereinbarung ist unter anderem die Reduzierung der direkten CO2-Emissionen um ein Drittel bis Ende 2030. mehr...

Baden-Württemberg: Zweitnutzung ausgedienter Hardware

[13.10.2021] Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat seine IT-Ausstattung erneuert. Ausgediente Computer wurden an einen Spezialisten für Aufbereitung und Wiederverwendung von Hardware weiterverkauft. Für dieses nachhaltige Vorgehen gab es jetzt eine Auszeichnung. mehr...

Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2023 auf der großen Bühne des 28. Ministerialkongresses.

E-Government-Wettbewerb 2023: Preisträger stehen fest

[18.09.2023] Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung. mehr...