Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Geo-Informationen

Intergeo: Ticket-Vorverkauf gestartet

[17.05.2022] Tickets für die Intergeo sind jetzt erhältlich. Ebenso ist es möglich, remote an der Kongressmesse teilzunehmen. Der Schwerpunkt der Fachveranstaltung liegt in diesem Jahr auf Innovationen für eine smartere Welt. mehr...

Holzhafen-Klappbrücke im Harburger Hafen und 3D-Bestandsmodell der Brücke.

BIM: Gemeinsam für Hamburg

[24.06.2020] In der Freien und Hansestadt haben sich einige Verwaltungsbereiche und städtische Unternehmen zur virtuellen Organisation BIM.Hamburg zusammengeschlossen. In sechs Leitstellen werden nun Gewerke-übergreifende Grundlagen für BIM erarbeitet. mehr...

St. Peter-Ording: Die Lage der ein Meter über dem mittleren Meeresspiegel liegenden Höhenlinien in den Jahren 1971

Schleswig-Holstein: LKN sorgt für Überblick

[11.10.2019] Digitale Modelle des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) unterstützen in Schleswig-Holstein Planungen am Strand in Zeiten des Klimawandels. mehr...

BKG bündelt Services in einem Portal.

BKG: Alles in einem Portal

[24.09.2019] Eine übersichtliche Plattform mit Produktinformationen, individuellen Konfigurationsmöglichkeiten und E-Payment hat das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) freigeschaltet. mehr...

Niedersachsen: SAPOS ab Oktober kostenfrei

[25.07.2019] In Niedersachsen stehen die SAPOS-Dienste ab Herbst für alle Anwender unentgeltlich zur Verfügung. Damit sollen eine Besserstellung einzelner Nutzergruppen ausgeschlossen und Wettbewerbsverzerrungen vermieden werden. mehr...

Hamburger Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) und IT-Dienstleister Dataport intensivieren ihre Zusammenarbeit bei der Urban Data Platform.

Hamburg: Verknüpfung von Urban Data Platform und OSI

[16.07.2019] Die Urban Data Platform des Hamburger Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung (LGV) wird für weitere Partner geöffnet und mit der Online-Service-Infrastruktur (OSI) von Dataport verbunden. mehr...

Bremen schaltet Informationsportal zur Starkregenvorsorge frei.

Bremen: Portal zur Starkregenvorsorge

[25.03.2019] Ein neues Portal zur Starkregenvorsorge ist in Bremen gestartet. Die Plattform veröffentlicht Starkregenkarten und bietet Auskunft und Beratung. mehr...

Portale: BORIS-D startet

[14.03.2019] Das bundesweite Bodenrichtwerteportal BORIS-D ist jetzt online. Zwölf Bundesländer sind an dem Portal beteiligt, das auf BORISplus des Landes Nordrhein-Westfalen aufbaut. mehr...