Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: FIM

Sachsen-Anhalt: Ausbildung eigener FIM-Fachleute

[12.01.2024] Sachsen-Anhalt schult eigene Experten für digitale Verwaltungsleistungen: Seit Ende 2023 ist das Land zertifizierter Partner für FIM-Schulungen. Die Schulungen stehen allen Bediensteten der Landesverwaltung offen, die mit der OZG-Umsetzung befasst sind. Erste Schulungen fanden bereits statt. mehr...

Teleport: Datenbasis für den Portalverbund

[07.05.2021] Das IT-Unternehmen Teleport liefert im Auftrag der Bundesländer, die der Kooperation Linie6Plus angehören, Daten der Länder und des Bundes an das Online-Gateway des Portalverbunds. Die FIM-Konformität wird dabei berücksichtigt. mehr...

Auch bei der OZG-Umsetzung passiert viel unterhalb der Oberfläche.

OZG-Umsetzung: Nur die Spitze des Eisbergs

[05.05.2020] Das Onlinezugangsgesetz (OZG) schreibt vor, dass bis Ende 2022 insgesamt 575 Verwaltungsservices online verfügbar sein müssen. Die Zeit rennt. Wie Schnelligkeit und Nachhaltigkeit kombiniert werden können, erläutert Johannes Rosenboom, Vertriebsleiter im Bereich Public Sector bei Materna. mehr...

OZG hat nur Front End im Blick.

Serie OZG: Hinter den Toren

[06.04.2020] Das Onlinezugangsgesetz betrifft auch die Fachverfahren: Die Hersteller müssen sie an die neuen Online-Dienste anpassen und fordern Unterstützung bei der Entwicklung und Einrichtung von Standards und Schnittstellen. mehr...

Digitales Besucher-Management beschleunigt die Einlassprozedur für die Besucher und die Mitarbeiter an den Pforten.

Besucher-Management: Pforte 4.0

[09.12.2019] Mit einer Formular-Management-Lösung lässt sich die Besucherverwaltung in Behörden digitalisieren. Das elektronische Besucher-Management ist ein übersichtliches und einheitliches Verfahren, es vermeidet Medienbrüche, vereinfacht die Nachweispflicht und beschleunigt die Einlassprozedur für die Besucher und die Mitarbeiter an den Pforten. mehr...

Normenkontrollrat: Fünfter Monitor Digitale Verwaltung

[14.05.2021] In der nunmehr fünften Ausgabe seines Monitors zum Stand der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland zieht der Normenkontrollrat Bilanz. Trotz engagierter Akteure und hoher Dynamik bei der OZG-Umsetzung sieht das Gremium weiterhin viele Lücken, vor allem auf struktureller Ebene. mehr...

IT-Planungsrat: Aktuelle Projekte im Fokus

[28.03.2019] Auf dem Fachkongress Digitaler Staat Anfang April informiert der IT-Planungsrat zu unterschiedlichen Themen. Neben Fortschritten bei der OZG-Umsetzung stehen FIM, Blockchain und digitaler Dokumentenaustausch auf der Agenda. mehr...

Ministerialdirektor Stefan Krebs

Interview: Nutzerzentriert digitalisieren

[11.03.2019] Im Interview erläutert Baden-Württemberg-CIO Stefan Krebs, warum das Ländle im Bereich Digitalisierung sehr gut aufgestellt ist und wie die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes gemeistert werden kann. mehr...