EU
BMI: Monitoring für die Verwaltungsdigitalisierung
[27.03.2024] Mit der Nationalen Feedback-Komponente (NFK) können Portalbetreibende die Bewertung der Nutzungsfreundlichkeit zentral sammeln und messen. Online-Dienste lassen sich so gezielt und kontinuierlich verbessern – nicht nur bei Portalen mit Bezug zum EU-Binnenmarkt. mehr...
Bitkom: E-Wallet als Chance
[07.03.2024] Die digitale Brieftasche auf dem Smartphone, die es erlaubt, sich digital auszuweisen und wichtige Dokumente sicher zu speichern, hat die nächste Hürde genommen: Im EU-Parlament stimmte eine Mehrheit dafür. Der Bitkom sieht dies auch als Chance, um bisherige Fehler mit der eID des Personalausweises zu korrigieren. mehr...
Gigabit Infrastructure Act: Verschenkte Chancen
[19.02.2024] In Brüssel wurde eine Einigung zum Gigabit Infrastructure Act erzielt, der den EU-weiten Ausbau von Gigabitnetzen beschleunigen soll. Der BREKO zeigt sich nur teilweise zufrieden: Die Doppelausbau-Problematik werde zwar nicht verschärft, der Glasfaserausbau in Deutschland aber nicht wesentlich erleichtert. mehr...
BVA: Tor zum digitalen Europa
[04.12.2023] Das Binnenmarkt-Informationssystem – kurz: IMI – wurde vor 15 Jahren von der EU-Kommission gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten entwickelt, um die europäische Verwaltungszusammenarbeit zu vereinfachen. In Deutschland haben inzwischen mehr als 5.600 Behörden Zugriff auf IMI. mehr...
Fraunhofer FOKUS: E-Wallet-Plattform für ganz Europa
[28.11.2023] Der Umzug in einen anderen EU-Staat oder das Arbeiten im europäischen Ausland: Noch sind solche Vorhaben mit bürokratischen Hürden verbunden. Das europäische Horizon2020-Projekt GLASS will eine vertrauenswürdige Interaktion zwischen Bürgern, Unternehmen und Behörden ermöglichen. mehr...
O2 Telefónica/Telekom/Vodafone: Digitale Identitäten im EU-Feldtest
[08.08.2023] Das Update zur eIDAS-Verordnung der Europäischen Union ebnet den Weg für einen europäischen elektronischen Handy-Ausweis. Nun erproben drei Mobilfunkunternehmen im Rahmen des Konsortiums POTENTIAL digitale Identitäten beim Freischalten von SIM-Karten. mehr...
EU Data Act: Bitkom zum Abschluss der Trilog-Verhandlungen
[29.06.2023] Der europäische Data Act soll unter anderem den Datenaustausch zwischen Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und der öffentlichen Hand voranbringen. Die Einigung darüber in den Trilog-Verhandlungen seitens EU-Kommission, Europaparlament und dem Rat der Europäischen Kommission kommentiert Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. mehr...
EU-Kommission: Kein TikTok auf Dienstgeräten
[28.02.2023] Um die Cyber-Sicherheit zu erhöhen, darf auf Dienstgeräten der EU-Kommission die Social-Media-Anwendung TikTok künftig nicht mehr genutzt werden. mehr...
Dataport: Open-Source-Arbeitsplatz für die EU
[01.07.2022] Der von Dataport entwickelte Open-Source-Arbeitsplatz dPhoenixSuite kommt nun erstmals auf europäischer Ebene zum Einsatz. mehr...
Sopra Steria / PwC: Großauftrag der EU
[14.03.2022] Einen Großauftrag für Beratungsleistungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie haben Sopra Steria und PwC von der EU-Kommission erhalten. Vertragsabnehmer sind EU-Institutionen, Agenturen und Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union. mehr...