E-Akte
Bremen: E-Akte im Verwaltungsgericht
[15.05.2019] Die Arbeit der 5. Kammer des Verwaltungsgerichts (VG) Bremen ist auf die E-Akte als rechtlich führende Akte umgestellt. Weitere Kammern sowie weitere Gerichte in Bremen sollen dem Piloten folgen. mehr...
Zukunftskongress: Picture unterstützt Prozess-Management
[10.05.2019] Wertvolle Tipps zur Implementierung eines erfolgreichen Prozess-Managements bietet das Unternehmen Picture den Besuchern des 7. Zukunftskongresses Staat & Verwaltung an. mehr...
Zukunftskongress: Ceyoniq zeigt nscale eGov
[08.05.2019] Seine E-Akte-Lösung nscale eGov macht das Unternehmen Ceyoniq Technology zum Schwerpunkt seines Messeauftritts beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. mehr...
Baden-Württemberg: E-Akte für alle Arbeitsgerichte
[29.04.2019] In Baden-Württemberg ist die erste vollständig digital arbeitende Flächengerichtsbarkeit in Deutschland umgesetzt worden: Alle Arbeitsgerichte des Landes haben die E-Akte eingeführt. mehr...
Schleswig-Holstein: E-Akte beim Arbeitsgericht Kiel
[05.04.2019] Als Pilot ist jetzt beim Arbeitsgericht Kiel die elektronische Verfahrensakte gestartet. Die anderen Arbeitsgerichte Schleswig-Holsteins sowie das Landesarbeitsgericht sollen im Laufe dieses Jahres folgen. mehr...
E-Akte Bund: Pilotierung im Finanzministerium
[04.04.2019] Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ist als zweite Bundesbehörde in die Pilotierung der E-Akte Bund gestartet. Die Pilotierung setzt zunächst bei einem Projekt-Team des BMF an und wird dann auf weitere Referate ausgeweitet. mehr...
Niedersachsen: E-Akte statt Aktenberge
[03.04.2019] Das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie sattelt im Bereich des Schwerbehindertenrechts auf die E-Akte um. Das spart nicht nur Platz und Papier, die Anträge können auch schneller und einfacher bearbeitet werden. mehr...
Ceyoniq: Sehr gute E-Akte-Lösung
[19.03.2019] Die Lösung nscale von Ceyoniq Technology wurde in einer Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts BARC zum Thema E-Akte als sehr gut bewertet. mehr...
Bund: E-Akte lässt auf sich warten
[28.02.2019] Die Bundesregierung wird ihr selbst gestecktes Ziel, bis Anfang 2020 in allen Ministerien die Papier- durch die E-Akte abzulösen, wohl nicht erreichen. Ein Grund für die Verzögerung: Die vom Bundesinnenministerium verantwortete E-Akte Bund ist noch nicht verfügbar. mehr...
Bremen: Kundenservice verbessert
[30.01.2019] Den Bericht über den aktuellen Stand des Programms Zukunftsorientierte Verwaltung hat der Bremer Senat beschlossen. Dabei hat das Gremium die Fortschritte des Programms zur Kenntnis genommen und der jährlichen Fortschreibung zugestimmt. mehr...