E-Akte
Berlin: Online-Anträge mit cit
[27.04.2020] Das Land Berlin nutzt zur Umsetzung seines Basisdiensts „Digitaler Antrag“ die Plattform cit intelliForm. Darüber lassen sich nun auch die Anträge auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz und zum Mietendeckel stellen. mehr...
Bremen: Arbeitsgericht wechselt zur E-Akte
[22.04.2020] Die elektronische Aktenführung wurde nun an drei von zwölf Kammern des Bremer Arbeitsgerichts eingeführt. Die Pilotkammern folgen damit dem Beispiel des Verwaltungsgerichts der Freien Hansestadt. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Neues E-Akte-System gesucht
[01.04.2020] Ein neues E-Akte-System sucht das Land Mecklenburg-Vorpommern. Das Vergabeverfahren läuft aktuell. Ist das System gefunden, soll es sukzessive in allen Landesbehörden zum Einsatz kommen. mehr...
Hessen: Elektronische Ausländerakte gestartet
[26.03.2020] Den ersten Zuwendungsbescheid im Rahmen des Programms „Elektronische Ausländerakte Hessen“ hat jetzt Innenminister Peter Beuth unterzeichnet. Ziel des Programms ist es, bei allen Ausländerbehörden auf Landes- und Kommunalebene ein einheitliches Dokumenten-Management-System einzuführen. mehr...
Berlin: Verzögert sich die E-Akte?
[25.02.2020] Die Einführung der E-Akte in Berlin ist bis Januar 2023 vorgesehen. Sie könnte sich nach Angaben des Tagesspiegel verzögern. Grund ist ein laufendes Prüfverfahren der Vergabekammer. mehr...
BMJV: E-Akte in der Pilotphase
[19.02.2020] Seit Dezember läuft die Pilotphase für die E-Akte Bund im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). Damit sind nun alle geplanten Pilotbehörden der Maßnahme E-Akte Bund an die Anwendung angebunden. mehr...
Hamburg: eIP im Einsatz
[13.02.2020] Ab Februar nutzt die Staatsanwaltschaft Hamburg erstmals die neue Anwendungssoftware eIP für ihre elektronische Hilfsakte. Die Freie und Hansestadt will die E-Akte früher als vom Gesetzgeber gefordert einführen. mehr...
StBA: E-Akte im Pilotversuch
[21.01.2020] Das Statistische Bundesamt (StBA) testet seit November die E-Akte Bund. Im Rahmen des Pilotprojekts kommt sie in der Stellenbesetzung zum Einsatz. mehr...
Sachsen-Anhalt: E-Akte gestartet
[22.11.2019] In Sachsen-Anhalt hat jetzt das erste Ministerium die E-Akte eingeführt. Der IT-Dienstleister Dataport zeichnete gemeinsam mit dem Unternehmen PDV für die Realisierung in seinem Trägerland verantwortlich. mehr...
Schleswig-Holstein: E-Akte für Arbeitsgerichtsbarkeit
[07.11.2019] Nach Registergerichten und Grundbuchämtern hat Schleswig-Holstein die Arbeitsgerichtsbarkeit vollständig digitalisiert. Nun startet die Optimierungsphase. mehr...