Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: DSAG

DSAG-Stellungnahme: E-Rechnung braucht Digitalisierung

[23.06.2023] Ein Diskussionsvorschlag des Bundesfinanzministeriums sieht eine E-Rechnungs-Pflicht bei inländischen B2B-Umsätzen vor. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe hält den Vorschlag für nicht ausreichend und fordert einen einheitlichen, komplett digitalisierten E-Rechnungs-Prozess. mehr...

SAP und Arvato wollen ein souveräne Cloud-Angebot für die deutsche Verwaltung schaffen.

SAP/Arvato Systems: Souveräne Cloud für den Public Sector

[04.02.2022] Die Unternehmen SAP und Arvato Systems wollen ein gemeinsames Unternehmen gründen, um eine souveräne Cloud-Plattform für die öffentliche Verwaltung in Deutschland aufzubauen. Das Vorhaben ruft Zustimmung, aber auch Skepsis hervor. mehr...

Eine DSAG-Umfrage zeigt unter anderem auf

DSAG: Umfrage zur XRechnung

[30.08.2021] Die XRechnung ist zwar bei vielen Unternehmen im Einsatz, intensiv genutzt wird sie allerdings eher wenig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, welche die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) durchgeführt hat. mehr...

Gaia-X: Wegbereiter für europäische Dateninfrastruktur

[14.07.2020] Die geplante Cloud- und Dateninfrastruktur Gaia-X könnte zu mehr digitaler Souveränität führen, allerdings bedarf es größerer Planungssicherheit für kleinere und mittlere Unternehmen. Diese Ansicht vertritt die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG). mehr...