Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Digitalisierung

WBGU: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

[22.10.2019] Eine Charta zu Nachhaltigkeitszielen in der Digitalisierung hat der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) vorgelegt. mehr...

Bundesregierung: Digitalisierungsvorhaben werden messbar

[10.10.2019] Einen Überblick über die Fortschritte ihrer Strategie „Digitalisierung gestalten“ bietet die Bundesregierung künftig im Internet an. Der Status quo von mehr als 500 Umsetzungsschritten wird dort gelistet. mehr...

Erstes Gipfeltreffen der Digitalminister in Frankfurt am Main.

Digitalminister: Frankfurter Erklärung

[01.10.2019] Erstmals haben sich die Digitalminister getroffen und in der Frankfurter Erklärung auf fünf gemeinsame Handlungsfelder festgelegt. Um die Arbeit voranzubringen, wurden regelmäßige Treffen – persönlich und virtuell – vereinbart. mehr...

Brandenburg: Kabinett hat Zwischenbericht zur Digitalstrategie und die Empfehlungen des Digitalbeirats für die kommende Wahlperiode beraten.

Brandenburg: Zwischenbericht zur Digitalstrategie

[03.09.2019] Die Digitalpolitik stand Ende August im Mittelpunkt einer Sitzung des brandenburgischen Kabinetts. Dabei wurde die Zwischenbilanz zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Landes beraten. Außerdem befasste sich die Runde mit den Empfehlungen des Digitalbeirats. mehr...

Berlin: Schnellläuferprojekte abgeschlossen

[10.07.2019] Durch die Umsetzung der sieben Schnellläuferprojekte konnten in Berlin verwaltungsintern und für die Kunden konkrete Verbesserungen erzielt werden. mehr...

Konferenzsituation mit U-förmigem Tisch, im Vordergrund zwei Monitore, weiter hinten Menschen in Business-Kleidung.

Digitalministerkonferenz: Erstes Treffen in Potsdam

[22.04.2024] Aus dem bisher informellen D16-Treffen der Digitalverantwortlichen der Länder wurde eine vollwertige Ministerkonferenz. Diese trat Ende vergangener Woche erstmals in Potsdam zusammen. Zu Gast waren auch Bundesdigitalminister Volker Wissing und BSI-Präsidentin Claudia Plattner. mehr...

Hessens Finanzminister Thomas Schäfer spricht im Landtag zur Verabschiedung des Nachtragshaushalts.

Hessen: Investitionen in Digitalisierung

[25.06.2019] Ein Schwerpunkt des Nachtragshaushalts 2019 des Landes Hessen ist E-Government: die Digitalisierungsoffensive umfasst in dieser Legislaturperiode eine Milliarde Euro. Für das Digitalisierungsministerium sind im Nachtrag rund 90 Stellen vorgesehen. mehr...

Gemeinsame Kabinettssitzung der Regierungen von Schleswig-Holstein und Hamburg im Lübecker Rathaus.

Hamburg / Schleswig-Holstein: Gemeinsame Kabinettssitzung

[06.06.2019] Die Regierungen von Schleswig-Holstein und Hamburg haben gemeinsam zu Digitalisierung, Energiewende und Regionalplanung getagt. Prüfen wollen sie etwa die Entwicklung eines Online-Zugangs zu Verwaltungsdienstleistungen gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Dataport. mehr...

Baden-Württemberg startet Informationskampagne zur Digitalisierung.

Baden-Württemberg: Für Digitalisierung werben

[05.06.2019] Um Bürger zum Thema Digitalisierung zu informieren und zu sensibilisieren hat das Land Baden-Württemberg eine Informationskampagne unter dem Motto „Alles beim Neuen“ gestartet. mehr...

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (l.) und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer informieren auf einer Pressekonferenz über die Ergebnisse der gemeinsamen Kabinettssitzung.

Sachsen / Bayern: Zusammenarbeit stärken

[23.05.2019] Die Kabinette von Bayern und Sachsen haben den Ausbau der länderübergreifenden Zusammenarbeit beschlossen. Auf einer gemeinsamen Sitzung ging es unter anderem um Quantenkommunikation, künstliche Intelligenz und elektronische Behördenservices. mehr...