Cybersicherheit
Baden-Württemberg: Cybersicherheit als Chefsache
[12.08.2024] Das Land Baden-Württemberg startet ein neues Beratungsangebot, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser vor Cyberangriffen zu schützen. Innenminister Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut betonen die Notwendigkeit, Cybersicherheit zur Chefsache zu machen. mehr...
BSI: Maßnahmen nach globalen IT-Ausfällen
[31.07.2024] Nach der globalen IT-Sicherheitspanne vom 19. Juli formuliert das BSI einen klaren Aktionsplan. Künftig will die Sicherheitsbehörde Softwarehersteller stärker in die Pflicht nehmen. Langfristig will das BSI erreichen, dass die Systemarchitekturen von Sicherheitstools resilienter und weniger fehleranfällig werden. mehr...
Cybersecurity: Mangel an Budget in Behörden
[12.07.2024] Die Mehrheit der Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung berichtet von unzureichenden Budgets für Cybersicherheit. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz durch Cyberkriminelle verschärft die Situation, das zeigt eine aktuelle Studie von Sopra Steria. mehr...
Trend Micro: Verstärkung für Public-Sector-Team
[17.06.2024] Trend Micro, Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, erweitert sein Team für die Betreuung von Bundesbehörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Tabea Breternitz gewinnt das Unternehmen eine erfahrene Expertin für den öffentlichen Sektor. mehr...
Cyber-Sicherheit: Dezentrale IT-Sicherheit als Schlüssel
[08.04.2024] Die deutschen Bundesländer sollen im Kampf gegen Cyber-Bedrohungen stärker zusammenarbeiten. Die dezentrale Struktur und die schnelle Kommunikation seien entscheidend für den Schutz Kritischer Infrastrukturen und staatlicher IT-Systeme, so Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. mehr...
Baden-Württemberg: Lernplattform für Cyber-Sicherheit
[15.02.2024] Mit einer neuen Lernplattform wendet sich die Cyber-Sicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landes- und Kommunalverwaltungen. Sie finden hier kostenlose, vielfältig aufbereitete E-Learning-Angebote rund um das Thema Cyber-Sicherheit. mehr...
Cyber-Sicherheit: Kräfte bündeln
[09.02.2024] Bei einem Treffen zwischen NRW-Innenminister Herbert Reul und BSI-Präsidentin Claudia Plattner wurde die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit für die nationale Cyber-Sicherheit betont. mehr...
BSI: Nationales IT-Lagezentrum eingeweiht
[06.02.2024] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein hochmodernes Nationales IT-Lagezentrum in Betrieb genommen und die Initiative „Cybernation Deutschland“ gestartet. Ziel ist es, die Cyber-Sicherheit des Landes zu stärken und Deutschland zum Vorreiter für eine sichere Digitalisierung zu machen. mehr...
Baden-Württemberg: Cybersicherheitsstrategie noch 2021
[02.11.2021] In Baden-Württemberg wurde der Kabinettsausschuss Digitalisierung erneut einberufen. Als ressortübergreifendes Lenkungsgremium soll er – wie schon zuvor – die Digitalisierungsaktivitäten der Landesregierung koordinieren. Die Cyber-Sicherheit steht besonders im Fokus. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Cybersicherheitsstrategie vorgestellt
[23.04.2021] Nordrhein-Westfalen hat eine neue Cybersicherheitsstrategie. Vorgesehen sind mehr Cyber-Cops, Warnungen vor Cyber-Attacken durch den Verfassungsschutz und eine Online-Plattform der im Innenministerium angesiedelten Koordinierungsstelle Cyber-Sicherheit. mehr...