Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Corona-Warn-App
Mit heißer Nadel gestrickt: der digitale Impfnachweis.

Digitaler Impfnachweis: Reichlich Lücken im System

[12.05.2022] Der digitale Impfnachweis wurde in Deutschland mit allzu heißer Nadel gestrickt – und zeigt daher in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit erschreckend viele Mängel. Die Sicherheitslücken nachträglich zu stopfen, ist schwierig bis unmöglich. mehr...

Saarland: Digitale Corona-Testzertifikate an Schulen

[14.05.2021] Die Bildungscloud im Saarland wurde um ein Modul ergänzt, das es erlaubt, die Ergebnisse von Corona-Schnelltests an Schulen hochzuladen und online abzurufen. Zudem besteht eine Verknüpfung mit der Corona-Warn-App des Bundes. mehr...

17 Millionen Menschen in Deutschland nutzen die Corona-Warn-App.

Corona-Warn-App: Verhaltene Hoffnung auf Wirkung

[04.09.2020] Rund die Hälfte der Nutzer der Corona-Warn-App bezweifelt ihre Wirksamkeit zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Bedenken hinsichtlich staatlicher Überwachung und der Wahrung des Datenschutzes sind dagegen gesunken. Das ergab eine Erhebung im Rahmen des eGovernment MONITOR 2020. mehr...

Wer positiv auf das Coronavirus getestet wurde

Bund: Corona-Warn-App veröffentlicht

[17.06.2020] Die Corona-Warn-App ist ab sofort für alle Bürger kostenlos verfügbar. Sie soll dabei helfen, Infektionsketten schneller zu erkennen und effektiv zu unterbrechen. Neben positiven Stimmen gibt es auch Warnungen zu potenziellen Sicherheitsrisiken. mehr...