Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Cloud Computing
Amazon Web Services (AWS) hat die Einführung einer AWS European Sovereign Cloud angekündigt.

AWS: Cloud für Europa

[30.10.2023] Eine unabhängige Cloud zur Sicherung der digitalen Souveränität in Europa hat Amazon Web Services angekündigt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich insbesondere an europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und soll zunächst in Deutschland starten. mehr...

Frühjahrsempfang von Vitako: Im Mittelpunkt stand das neue Positionspapier des Verbandes zur deutschen Verwaltungscloud.

Vitako: Positionspapier zur Verwaltungscloud

[21.06.2023] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako hat ihr Positionspapier zur deutschen Verwaltungscloud-Strategie vorgestellt. Der Verband hält es für unerlässlich, dass die Verwaltungscloud auf Open-Source-Lösungen basiert und in der EU gehostet wird. mehr...

Dr. Ralf Kleindiek

Interview: Das OZG hängt an der Cloud

[31.10.2022] Ralf Kleindiek, seit Dezember vergangenen Jahres neuer Berliner Chief Digital Officer, spricht im Kommune21-Interview über den Digitalisierungsstand in der Hauptstadt sowie die Zukunft des Onlinezugangsgesetzes und des Einer-für-Alle-Prinzips. mehr...

IONOS Summit: Experten fordern digitale Souveränität

[07.10.2022] Unter anderem um das Thema digitale Souveränität in der Verwaltung ging es auf dem IONOS Summit vergangene Woche in Karlsruhe. Dabei wurde über die Bedeutung europäischer Cloud-Anbieter, Cloud-native und technische Herausforderungen auf dem Weg dorthin diskutiert. mehr...

Souveräne Verwaltungscloud schnellstmöglich bereitstellen.

Verwaltungscloud: Den Neustaat gestalten

[10.02.2022] Die Schaffung einer souveränen Verwaltungscloud für Bund, Länder und Kommunen sollte vordringliche Aufgabe dieser Legislaturperiode sein und daher schnellstmöglich angegangen werden. Dafür setzen sich der Freistaat Bayern und das Saarland ein. mehr...

SAP und Arvato wollen ein souveräne Cloud-Angebot für die deutsche Verwaltung schaffen.

SAP/Arvato Systems: Souveräne Cloud für den Public Sector

[04.02.2022] Die Unternehmen SAP und Arvato Systems wollen ein gemeinsames Unternehmen gründen, um eine souveräne Cloud-Plattform für die öffentliche Verwaltung in Deutschland aufzubauen. Das Vorhaben ruft Zustimmung, aber auch Skepsis hervor. mehr...

Cloud Computing: Die Idee von einer einheitlichen Verwaltung

[21.01.2022] Cloud-Technologien bergen die Chance, zu mehr Standards und Einheitlichkeit in der IT zu gelangen. Eine Web-Veranstaltung im Kontext des Zukunftskongresses widmete sich den Aussichten eines „cloudifizierten Staates“. mehr...

Peter H. Ganten – CEO Univention und Vorstandsvorsitzender der Open Source Business Alliance

Digitale Souveränität: Die Lock-in-Falle umgehen

[19.01.2022] Um echte digitale Souveränität zu erlangen und nicht wieder in einer Lock-in-Falle zu landen, muss die öffentliche Hand bei der Bundescloud auf das passende Betreibermodell setzen. Alternativangebote zu den so genannten Hyperscalern sind daher nach Angaben von Peter Ganten, Vorstandsvorsitzender der Open Source Business Alliance (OSBA), dringend erforderlich. mehr...

Bundesländer fordern souveräne deutsche Verwaltungscloud.

Digitale Souveränität: Bundesländer fordern Verwaltungscloud

[25.10.2021] In einem Positionspapier fordern die Bundesländer den Bund auf, die Schaffung einer souveränen deutschen Verwaltungscloud durch eine enge, verbindliche und arbeitsteilige Kooperation gemeinsam voranzutreiben. mehr...

BBK: Modernisierung der NINA-Warn-App

[14.07.2021] Sopra Steria wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bei der Modernisierung der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes (NINA) unterstützen. Die IT-Lösung soll in eine moderne, cloudbasierte Anwendungsumgebung überführt werden. mehr...