Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: BVA
Das Bild zeigt Katja Wilken, die am 1.4.2024 die Leitung des Bundesverwaltungsamts übernimmt.

Bundesverwaltungsamt: Erste Frau an der Spitze

[06.02.2024] Katja Wilken übernimmt als erste Frau die Leitung des Bundesverwaltungsamtes. Sie folgt auf Christoph Verenkotte, der in den Ruhestand geht. Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobt Wilkens Erfahrung und Expertise insbesondere in den Bereichen IT und Digitalisierung. mehr...

BVA: Tor zum digitalen Europa

[04.12.2023] Das Binnenmarkt-Informationssystem – kurz: IMI – wurde vor 15 Jahren von der EU-Kommission gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten entwickelt, um die europäische Verwaltungszusammenarbeit zu vereinfachen. In Deutschland haben inzwischen mehr als 5.600 Behörden Zugriff auf IMI. mehr...

BVA: Registermodernisierung nimmt Fahrt auf

[17.10.2023] Die Registermodernisierung gilt als ein Schlüsselelement für die Verwaltungsmodernisierung. Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme des Identitätsdatenabrufs in einem Pilotvorhaben wurde nun ein erster wichtiger Meilenstein erreicht. mehr...

BVA: 20 Jahre Registerportal

[05.07.2023] Über das Registerportal des Bundesverwaltungsamts (BVA) können Behörden auf verschiedene nationale Register und IT-Anwendungen zugreifen, etwa das Ausländerzentralregister und das Visa-Informationssystem. Nun feiert die erfolgreiche Plattform ihr 20-jähriges Jubiläum. mehr...

Portal: Barrierefreiheit im Blick

[22.11.2022] Das BMI, das ITZBund, das BVA und die hessische Landesbeauftragte für barrierefreie IT haben ein Portal lanciert, das zahlreiche Informationen und Umsetzungshilfen zur barrierefreien IT bereithält. mehr...

BZB: Networking für den digitalen Wandel

[21.10.2022] In Berlin fand am 19. und 20. Oktober das Dialogforum Organisation und Innovation 2022 statt, das von rund 170 Teilnehmenden aus zahlreichen Bundesbehörden zum praktischen Austausch und Networking genutzt wurde. Die Veranstaltungsbeiträge sollen noch online publiziert werden. mehr...

Zukunftskongress: BVA zeigt Projekte und diskutiert mit

[17.06.2022] Auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2022 präsentiert das Bundesverwaltungsamt (BVA) mehrere Projekte zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Zudem ist es bei einer Reihe von Veranstaltungen vertreten. mehr...

Work4Germany: 13 Ministerien, 30 Projekte

[13.04.2022] Das Fellowship-Programm Work4Germany startet im Mai mit 30 Projekten in 13 Ministerien. Themen sind unter anderem die Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie, die Personalgewinnung und digitales Onboarding. mehr...

Bundesverwaltungsamt: Beihilfe digital

[22.12.2021] Über die vom Bundesverwaltungsamt entwickelte App Beihilfe Bund werden Unterlagen der Beihilfestelle auf rein elektronischem Weg übertragen. Seit Mitte November 2021 ist der Beihilfebescheid in Papierform entfallen, bald sollen auch Rezepte medienbruchfrei übertragen werden. mehr...

BAföG: Rückforderungsakte online einsehbar

[08.09.2021] BAföG-Rückzahlungshistorien lassen sich nun digital einsehen. Voraussetzung ist die Nutzung der Online-Funktion des Personalausweises. mehr...