Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Bundesverwaltung
Bundesinnenministerin Nancy Faser am Rednerpult, rechts von ihr ein Banner der Digitalakademie des Bundes.

BMI: Aufbau der Digitalakademie Bund abgeschlossen

[05.06.2024] Nach drei Jahren ist der Aufbau der Digitalakademie Bund nun offiziell abgeschlossen. Die Akademie will nicht nur technisches Know-how vermitteln, sondern auch Wissen um neue Arbeitsweisen. Das Angebot richtet sich an alle Bundesbeschäftigten. mehr...

Das Bild zeigt einen symbolisierten Chatbot vor dem Hintergrund von Nullen und Einsen

Bundesverwaltung: Bundesbots für besseren Service

[27.02.2024] Die Bundesverwaltung führt mit Unterstützung von Materna und Partnern KI-basierte Chatbots ein, um den Bürgerservice zu verbessern und die Effizienz öffentlicher Dienstleistungen zu steigern. mehr...

Bundesverwaltung: Hoher Papierverbrauch trotz E-Akte

[08.01.2024] Die Einführung der elektronischen Akte in der Bundesverwaltung ist nahezu abgeschlossen. Der Papierverbrauch der Behörden ist aber nach wie vor hoch. mehr...

Bundesverwaltung: Zentrales Beschaffungs-Management

[31.08.2023] Für das Haushalts- und Beschaffungs-Management der Bundesverwaltung liegt eine erste, vollständig zentrale digitale Lösung vor. Das ERP Bundestemplate SAP S/4HANA ist Ende zu Ende digitalisiert und läuft als SaaS auf der Bundescloud. mehr...

Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Staatssekretär Dr. Markus Richter stellen den neuen Expertenrat für die Digitalakademie Bund vor.

Digitalakademie Bund: Expertenrat für die Digitalakademie

[07.07.2022] Die Digitalakademie Bund wird durch einen Expertenrat verstärkt. Das vom Bundes-CIO neu eingerichtete Gremium soll die Digitalakademie vor allem bei der Entwicklung neuer Lernformate, der Vergrößerung des Netzwerks sowie der Publikation zu den eigenen Tätigkeiten unterstützen. mehr...

Bundesverwaltung: Digitalakademie gestartet

[03.06.2021] Die neu gegründete Digitalakademie der Bundesverwaltung soll fit für die Digitalisierung machen. Auf einer Website präsentiert sie Fortbildungsangebote für verschiedene Aufgabenbereiche und Zielgruppen der Bundesverwaltung. mehr...

Die Teilnehmenden des E-Government-Fellowship 2019 und das Organisationsteam von Tech4Germany.

Bund: E-Government-Fellowship 2019

[16.08.2019] Das E-Government-Fellowship 2019 ist gestartet. 24 IT-Nachwuchskräfte werden Digitalisierungsthemen der Bundesverwaltung mitgestalten. Projektpartner sind in diesem Jahr das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung. mehr...

Bundesverwaltung startet Projekt zur Personalentwicklung und -gewinnung in der Digitalen Verwaltung (PersDiV).

PersDiV: Ressortübergreifender Austausch

[25.02.2019] Um einen behördenübergreifenden Austausch zum Thema zu stärken, ist in der Bundesverwaltung das Projekt Personalentwicklung und -gewinnung in der Digitalen Verwaltung (PersDiV) gestartet. Erste Ergebnisse liegen bereits vor. mehr...