Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Bundesregierung
Ein Smartphone liegt schräg auf einer blauen Oberfläche. Der weiße Screen zeigt in der Mitte das WhatsApp-Logo

Bund: Die Regierung auf WhatsApp

[18.04.2024] Das Bundespresseamt ist ab sofort mit einem eigenen Kanal auf WhatsApp vertreten. WhatsApp-Kanäle müssen gezielt abonniert werden, um die Inhalte zu sehen; Abonnenten können aber keine eigenen Antworten schreiben. Der Bund will mit seinem Informationsangebot vor allem Menschen erreichen, die klassische Social-Media-Plattformen nicht nutzen. mehr...

Das Bild zeigt Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst.

Digitalpolitik: Mit Schwung in das Digitaljahr

[09.04.2024] Die Bundesregierung hat im ersten Quartal 2024 das Tempo bei der Umsetzung ihrer digitalpolitischen Ziele erhöht und 31 Vorhaben umgesetzt – ein Rekord in dieser Legislaturperiode. mehr...

Das Bild zeigt Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und Digitales.

Bundesregierung: Leitlinien für internationale Digitalpolitik

[09.02.2024] Eine neue Strategie zur internationalen Digitalpolitik wurde vom Bundeskabinett beschlossen. Im Mittelpunkt stehen der Schutz des freien Internets und die weltweite Förderung der Menschenrechte. mehr...

Die Grafik zeigt, dass erst 60 von 334 digitalen Projekte der Bundesregierung abgeschlossen sind.

Digitalpolitik: Bundesregierung verfehlt Ziele deutlich

[04.01.2024] Nur 18 Prozent der Digitalvorhaben der Ampelkoalition sind laut Bitkom bisher umgesetzt. Verbandspräsident Ralf Wintergerst fordert die Bundesregierung auf, das Tempo in der Digitalpolitik mehr als zu verdoppeln. mehr...

Bundesregierung: Instagram-Account gestartet

[25.01.2023] Die Bundesregierung ist jetzt auch auf Instagram vertreten. Mit dem neuen Informationsangebot setzt das Bundespresseamt den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern auf einer weiteren Social-Media-Plattform fort. mehr...

Die Nutzung der Corona-Tracing-App soll freiwillig bleiben.

Corona: Tracing-App in Planung

[12.05.2020] Eine Tracing-App soll die Ausbreitung von COVID-19 eindämmen, indem sie den digitalen Handschlag zweier Smartphones registriert. Die Anwendung werde jedoch freiwillig bleiben und datenschutzkonform sein, erklären Kanzleramtsminister Helge Braun und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. mehr...

Die Bundesregierung trifft sich zur Digitalklausur auf Schloss Meseberg.

Bundesregierung: Klausurtagung im Zeichen der Digitalisierung

[20.11.2019] Um die Digitalisierung ging es bei der Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg. Beschlossen wurden unter anderem eine Mobilfunkstrategie und die Eckpunkte für eine Datenstrategie sowie für die Digitalisierung von Familienleistungen. mehr...

Bundesregierung: Digitalisierungsvorhaben werden messbar

[10.10.2019] Einen Überblick über die Fortschritte ihrer Strategie „Digitalisierung gestalten“ bietet die Bundesregierung künftig im Internet an. Der Status quo von mehr als 500 Umsetzungsschritten wird dort gelistet. mehr...

Bund: Evaluation zum EGovG

[04.07.2019] In einem Bericht an den Bundestag hat sich die Bundesregierung mit der Evaluierung des E-Government-Gesetzes (EGovG) befasst. Sie bewertet zum einen den von externen Gutachtern erstellten Evaluationsbericht und gibt andererseits Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Gesetzes. mehr...