Bürokratieabbau
Thüringen: Bürokratieentlastung macht Kommunen flexibler
[20.03.2024] Der Thüringer Normenkontrollrat hat seinen ersten Empfehlungsbericht zur Bürokratieentlastung speziell für Kommunen veröffentlicht. Dessen Ziel ist es, kommunalen Gebietskörperschaften Flexibilität zu verschaffen, um effizient und bürgerfreundlich zu arbeiten. Auch den Jahresbericht 2023 legte das Gremium vor. mehr...
Bürokratieabbau: Gesetz nur als erster Schritt
[13.03.2024] Das Bundeskabinett hat das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet. Der Normenkontrollrat sieht darin nur einen ersten Schritt und fordert weitere Initiativen. Der Digitalverband Bitkom kritisiert, dass die Potenziale der Digitalisierung nicht ausgeschöpft werden. mehr...
Baden-Württemberg: Von Bürokratie entlasten
[27.02.2024] Die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg hat ein erstes Paket mit rund 20 Maßnahmen für den Bürokratieabbau vorgelegt. Dazu gehört etwa, dass Vergabeverfahren vereinfacht werden und Schriftformerfordernisse bei der Nutzung von OZG-Leistungen entfallen. mehr...
Bürokratieabbau: Bemüht, aber nicht ambitioniert genug
[21.02.2024] Anlässlich einer öffentlichen Bundestagsanhörung zum Bürokratieabbau äußert sich der Nationale Normenkontrollrat: Zwar gebe es durchaus Bemühungen und auch einige wichtige Maßnahmen seien getroffen worden – dies reiche jedoch nicht aus, um eine nachhaltige Entlastung zu erzielen. mehr...
Bürokratieabbau: Entlastungsallianz für Baden-Württemberg
[20.11.2023] Das Bündnis über eine Entlastungsallianz für Baden-Württemberg nimmt die Arbeit auf. Die Landesregierung und acht Verbände sollen künftig in schlagkräftigen Arbeitsgruppen an der Reformierung von Regelungen und der Modernisierung und Digitalisierung von Verwaltungsverfahren arbeiten. mehr...
Bund: Sonderbericht zum Bürokratieabbau
[30.10.2023] Die Bundesregierung hat ihren Sonderbericht „Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau in der 20. Legislaturperiode“ beschlossen. Dieser gibt einen Überblick über Maßnahmen, die abgeschlossen, geplant oder in Umsetzung sind. Der NKR bemängelt das Fehlen einer langfristigen Strategie. mehr...
NKR: Weniger Bürokratie, besseres Recht
[04.09.2023] Die Eckpunkte zum Digitalcheck und Bürokratieabbau sind beschlossen. Der NKR mahnt zu Sorgfalt in der Umsetzung: Der Digitalcheck dürfe nicht einfach abgehakt werden, und auch der Bürokratieabbau erschöpfe sich nicht im BEG IV, sondern bedürfe einer umfassenden Strategie. mehr...
Baden-Württemberg: Verwaltung agil transformieren
[05.07.2023] Der baden-württembergische Masterplan für die Verwaltungstransformation sieht auch eine Serie kurzer Pilotprojekte vor, bei denen statt langer Planung ein direktes Erproben und die Umsetzung im Fokus stehen. Nun wurden die ersten Piloten abgeschlossen und ausgewertet. mehr...
Baden-Württemberg: Masterplan für Bürokratieabbau
[12.01.2023] Baden-Württemberg will die Verwaltung grundlegend transformieren und geht mit einem agil konzipierten Masterplan neue Wege. Dieser beschreibt eine Vision sowie 21 kurze Pilotprojekte, die sich ressourcenschonend umsetzen und im Erfolgsfall schnell in die Fläche bringen lassen. mehr...
NKR BW: Landesförderprogramme entbürokratisieren
[14.12.2022] Drei der rund 300 Landesförderprogramme aus Baden-Württemberg hat der Normenkontrollrat des Landes exemplarisch untersucht. Das Fazit: Der bürokratische Aufwand lässt sich deutlich senken. In einem Bericht formuliert das Gremium konkrete Maßnahmen, wie dies zu erreichen ist. mehr...