BSI
BSI: Open-Source-Code auf dem Prüfstand
[09.08.2023] Cyber-Angriffe lassen sich in den meisten Fällen auf Fehler im Programmcode der betroffenen Anwendungen zurückführen. Das Projekt CAOS will dazu beitragen, häufige Schwachstellen und Risiken zu ermitteln und zu beseitigen. mehr...
secunet: Cloud-Infrastruktur für sensible Dokumente
[15.06.2023] Verschlüsselte digitale Dokumente – vielleicht sogar mit Geheimhaltungsstufe – müssen sicher in und zwischen Behörden und Ministerien weitergegeben werden können. Das IT-Sicherheitsunternehmen secunet entwickelt jetzt ein hochsicheres Cloud-Ökosystem für öffentliche Bedarfsträger. mehr...
BSI: Positionspapier zu KI-Sprachmodellen
[16.05.2023] KI-Anwendungen, die natürliche Sprache verstehen und generieren können, sind auf dem Vormarsch – ChatGPT ist nur das prominenteste Beispiel. Das BSI hat nun ein Positionspapier publiziert, das Unternehmen und Behörden über Nutzen, Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen informiert. mehr...
BSI: Sicherheitsempfehlungen für IT-Hersteller
[18.04.2023] Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden – darunter das BSI – fordern sichere IT-Produkte und haben eine Handreichung für IT-Hersteller veröffentlicht. Diese sollen IT-Sicherheit schon bei der Konzeption berücksichtigen und Produkte mit einer sicheren Vorkonfiguration ausliefern. mehr...
Rheinland-Pfalz: Kooperationsvereinbarung mit dem BSI
[14.03.2023] Der rheinland-pfälzische Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer und der BSI-Vizepräsident Gerhard Schabhüser haben eine Kooperationsvereinbarung für mehr Cyber-Sicherheit unterzeichnet. Damit wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen Land und Bund weiter vertieft. mehr...
BSI: Sicherheitsbehörde mit neuer Spitze
[13.02.2023] Laut BMI übernimmt Claudia Plattner zum 1. Juli 2023 die Präsidentschaft des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Mathematikerin ist derzeit Generaldirektorin für Informationssysteme der EZB und arbeitet seit rund 20 Jahren im IT-Bereich. mehr...
ITZBund: Bundesclient erhält ISO-Zertifikat vom BSI
[19.12.2022] Der Bundesclient, ein standardisierter IT-Arbeitsplatz auf Basis von Windows 10 für die Verwaltung, bereitgestellt vom ITZBund, hat vom BSI ein ISO-27001-Zertifikat basierend auf IT-Grundschutz erhalten. mehr...
Cyber-Sicherheit: BSI setzt auf GroupAlarm
[15.12.2022] Bei schweren Cyber-Sicherheitsvorfällen warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) künftig via GroupAlarm alle relevanten Akteure. Die cloudbasierte Plattform von cubos Internet hat die entsprechende Ausschreibung gewonnen. mehr...
Initiative D21: Vertiefte Zusammenarbeit mit FITKO
[16.12.2024] Die FITKO ist neues Fördermitglied der Initiative D21. Gemeinsam wollen die Organisationen die bürgerorientierte Verwaltungsdigitalisierung voranbringen. Die Kooperation soll technologische Innovationen und die föderale Umsetzung stärken. mehr...
Innenministerkonferenz: Cyber-Abwehr und KRITIS stärken
[07.12.2022] Der Vorschlag, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zu einer übergeordneten Zentralstelle auszubauen und so die Cyber-Abwehr zu stärken, war eines der Themen auf der 218. Innenministerkonferenz. mehr...