BSI
Materna Virtual Solution: Sicherer Intranet-Browser für Apple indigo
[01.12.2023] Das Apple-Betriebssystem indigo ist eine gehärtete iOS Konfiguration speziell für den Public Sector – bringt aber nur wenige Anwendungen mit. Diese Lücke will Materna Virtual Solution schließen und entwickelte den Intranet-Browser TrustOwl, der das sichere mobile Bearbeiten von Verschlusssachen erlaubt. mehr...
Sachsen/BSI: Kooperation für mehr Cyber-Sicherheit
[23.11.2023] Eine engere Zusammenarbeit in acht Handlungsfeldern im Bereich der Cyber-Sicherheit haben Sachsen und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vereinbart. Der Freistaat kooperiert bereits seit 2018 mit der Behörde. mehr...
BSI: Bericht zur Lage der IT-Sicherheit
[12.11.2024] Die Bedrohungslage bliebt angespannt, die Resilienz gegen Cyberangriffe aber ist gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervor, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun vorgestellt hat. mehr...
BSI/Sachsen-Anhalt: Vertiefte Zusammenarbeit
[23.10.2023] Das Land Sachsen-Anhalt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, auf deren Grundlage die Zusammenarbeit zwischen Bund und Land einen festen Rahmen erhalten soll. mehr...
BSI: Deutschland als Cyber-Nation
[18.10.2023] Enge Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg, gebündelte Kompetenzen und ein fixer Platz für das Thema IT-Sicherheit auf der politischen Agenda: Das ist aus BSI-Sicht notwendig, um das Cyber-Sicherheitsniveau in Deutschland zu erhöhen und der steigenden Bedrohungslage und dem Fachkräftemangel zu begegnen. mehr...
HS Bund: Erster DACS-Jahrgang diplomiert
[06.10.2023] Seit drei Jahren büffelt der erste Jahrgang des hochspezialisierten Studiengangs Digital Administration und Cyber Security – nun verabschiedet die HS Bund die Absolventinnen und Absolventen. Das BSI begrüßt die jungen Cyber-Sicherheitsexperten in seinen Reihen. mehr...
Cyber-Sicherheit: Bundesweite Übung für den Ernstfall
[29.09.2023] In dieser Woche startete die länderübergreifende Krisen-Management-Übung LÜKEX 23, das die öffentliche Verwaltung und deren Krisen-Management einem Stresstest unterzieht. Dabei wurde ein Cyber-Angriff auf das Regierungshandeln simuliert. mehr...
Cyber-Sicherheit: Mindeststandard zur Protokollierung und Detektion 2.0
[11.08.2023] Neu strukturiert hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Mindeststandard zur Protokollierung und Detektion von Cyber-Angriffen. Version 2.0 steht auf der BSI-Website zur Verfügung. mehr...
BSI: Open-Source-Code auf dem Prüfstand
[09.08.2023] Cyber-Angriffe lassen sich in den meisten Fällen auf Fehler im Programmcode der betroffenen Anwendungen zurückführen. Das Projekt CAOS will dazu beitragen, häufige Schwachstellen und Risiken zu ermitteln und zu beseitigen. mehr...
secunet: Cloud-Infrastruktur für sensible Dokumente
[15.06.2023] Verschlüsselte digitale Dokumente – vielleicht sogar mit Geheimhaltungsstufe – müssen sicher in und zwischen Behörden und Ministerien weitergegeben werden können. Das IT-Sicherheitsunternehmen secunet entwickelt jetzt ein hochsicheres Cloud-Ökosystem für öffentliche Bedarfsträger. mehr...