Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: BSI
Im historischen Ambiente präsentieren Björn fecker, Claudia Plattner und Ulrich Mäurer gemeinsam eine Urkunde.

Bremen/BSI: Kooperation bei der Cybersicherheit

[19.08.2024] Überall dort, wo Behörden mit sensiblen Daten umgehen, muss Cybersicherheit eine hohe Priorität eingeräumt werden. Die Freie Hansestadt Bremen und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik haben nun eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, welche die bisherige Zusammenarbeit weiter konkretisiert. mehr...

Bluescreen mit traurigem Smiley

BSI: Maßnahmen nach globalen IT-Ausfällen

[31.07.2024] Nach der globalen IT-Sicherheitspanne vom 19. Juli formuliert das BSI einen klaren Aktionsplan. Künftig will die Sicherheitsbehörde Softwarehersteller stärker in die Pflicht nehmen. Langfristig will das BSI erreichen, dass die Systemarchitekturen von Sicherheitstools resilienter und weniger fehleranfällig werden. mehr...

Deutsche Telekom: BSI-Zertifizierung für SAP-Plattform

[19.07.2024] Die cloudbasierte SAP-Plattform der Telekom hat die BSI-Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz erhalten. mehr...

Panel von sechs personen in förmlicher Kleidung, dahinter eine mit HPI-Logos versehene Wand, im Vordergrund Stuhlreihen.

BSI: KI-Nutzung soll sicherer werden

[02.07.2024] Die BSI-Präsidentin Claudia Plattner sprach anlässlich der Potsdamer Konferenz für Nationale Cyber-Sicherheit über die allgemein gestiegene Bedrohungslage und nahm insbesondere das Thema KI und deren Rolle bei der gezielten Desinformation in den Blick. Mit KI oder Bots erstellte Inhalte müssten kenntlich gemacht werden. mehr...

Symbolbild: hochgereckte Roboterhand vor dunkelblauem Hintergrund, auf dem eine Konstellation verbundener leuchtender Punkte erkennbar ist.

BSI: KI verändert Cyber-Bedrohungen

[03.05.2024] Künstliche Intelligenz ist keine weit entfernte Zukunftsvision mehr. Mit ihren verschiedenen Ansätzen und Lösungen ist die Technologie inzwischen im (IT-)Alltag angekommen – auch bei Kriminellen. Das BSI will herausfinden, wie sich Cyber-Angriffe dadurch verändern. mehr...

Brustbild von Roman Poseck in dunklem Anzugjackett und violettem Schlips.

Hessen/Bund: Cyber-Abwehr neu strukturieren?

[02.05.2024] Das Hessische CyberCompetenceCenter – Hessen3C – besteht seit fünf Jahren. Aus diesem Anlass stattete Innenminister Roman Poseck dem ihm unterstellten Kompetenzzentrum einen Besuch ab. Dabei äußerte er sich auch über eine mögliche Neuaufstellung der bundesweiten Cyber-Abwehr. mehr...

Gruppenbild der DMK-Teilnehmenden. Man sieht etwa 20 Personen in Business-Kleidung zusammenstehen, im Hintergrund Holzvertäfelung und DMK-Banner.

Digitalministerkonferenz: Gebündelte Kräfte für wichtige Themen

[23.04.2024] Die neu konstituierte Digitalministerkonferenz hat sich bei ihrem ersten Treffen mit digitaler Teilhabe sowie Künstlicher Intelligenz und den damit verbundenen Cyber-Risiken befasst. Weitere wichtige Themen waren die Arbeitsbedingungen im Breitbandaufbau sowie die Fachkräftesituation in der IT. mehr...

Zwei Männer in formaler Office-Kleidung stehen vor einer grauen Betonwand.

GovTech Campus Deutschland: BSI erarbeitet sichere Cloud

[09.04.2024] Cloud Computing gilt als Rückgrat und Treiber der Digitalisierung in vielen Bereichen, auch bei der Verwaltungsdigitalisierung. Nun ist das BSI dem GovTech Campus Deutschland beigetreten, wo es im Rahmen eines Reallabors die Sicherheit von Public Clouds untersuchen und verbessern will. mehr...

BSI: Neuer Mindeststandard für Browser

[21.03.2024] Das BSI hat den Mindeststandard für Webbrowser aktualisiert, die in der Bundesverwaltung, aber auch in Ländern und Kommunen zum Einsatz kommen. In seiner aktuellen Fassung berücksichtigt der Mindeststandard nun auch Anforderungen für Browser, die mobil eingesetzt werden. mehr...

Nahaufnahme vom Dach eines roten Fahrzeuges mit einem Feuerwehr-Schild.

BSI/DFV: Mehr IT-Sicherheit für Feuerwehren

[08.03.2024] Um die Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen besser zu schützen, wollen der Deutsche Feuerwehrverband und das BSI ihre Zusammenarbeit intensivieren. Das BSI hat Checklisten veröffentlicht, die Feuerwehren den Weg in eine Basisabsicherung bahnen sollen. mehr...