Bremen
Bremen/Hamburg: Kooperation im Haushaltswesen
[21.09.2022] Bremen und Hamburg haben eine Kooperation bei der IT für ihr Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (HKR) vereinbart. Der IT-Dienstleister Dataport unterstützt die Länder bei der Weiterentwicklung ihrer Systeme. mehr...
Bremen: Maßarbeit bei Verwaltungsleistungen
[07.09.2022] 2019 begann in Bremen ein Projekt, in dem der Senat, verschiedene Kammern und Verbände sowie IT-Dienstleister Dataport kooperierten, um digitale Verwaltungsdienste entlang der realen Bedarfe von Unternehmen zu entwickeln. Nun hat der Senat die Projektergebnisse vorgelegt und die Fortsetzung beschlossen. mehr...
Bremen: Bundes-CIO besucht IT-Garage
[28.07.2022] In Bremens IT-Garage hat sich Bundes-CIO Markus Richter über die digitale Verwaltung in der Freien Hansestadt informiert. mehr...
Niedersachsen/Bremen: Breitbandkooperation wird fortgesetzt
[04.07.2022] Das Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen (BZNB) fungiert seit dem Jahr 2008 als Schnittstelle zwischen Kommunen, Telekommunikationsunternehmen und den Länderverwaltungen. Niedersachsen und Bremen haben nun die weitere Zusammenarbeit mit dem BZBN besiegelt. mehr...
Registermodernisierung: Bremens KoSIT unterstützt den Bund
[29.04.2022] Die Bremer Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) hat mit der Registermodernisierungsbehörde des Bundes eine mehrjährige Kooperation vereinbart. Die KoSIT wird sich dabei vor allem mit EU-Schnittstellen befassen. Dazu schafft die Hansestadt auch neue Stellen im IT-Bereich. mehr...
Bremen: Kurzgutachten zu Facebook-Fanpages
[11.04.2022] Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder hat ein aktuelles Kurzgutachten zum Betrieb von Facebook-Fanpages publiziert, über das jetzt Bremens Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit informierte. mehr...
Bremen: Once Only für Kinder- und Elterngeld
[16.03.2022] Bremen ist jetzt der Durchbruch für einfache Online-Anträge gelungen: Mit Once Only geht es in der Freien Hansestadt zu Kinder- und Elterngeld. Aktuell ist der Nutzerkreis noch begrenzt. Im Laufe des Jahres soll der Kombiantrag dann auch in anderen Bundesländern zur Verfügung stehen. mehr...
OZG: Länder drängen auf Weiterentwicklung
[22.02.2022] In einem gemeinsamen Positionspapier an die Bundesregierung fordern Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen das Onlinezugangsgesetz (OZG) passgenau weiterzuentwickeln. Auch müsse das Gesetz zu den Kommunen gebracht werden. mehr...
Bremen: Landgericht stellt auf E-Akte um
[28.09.2021] Ab 2026 müssen alle bundesdeutschen Gerichte mit der E-Akte arbeiten. In Bremen wurde nach den Fachgerichten mit der Umstellung in der ordentlichen Gerichtsbarkeit begonnen. Am Landgericht wird erstmals eine komplette Software-Lösung erprobt, die im Länderverbund entwickelt wurde. mehr...
Bremen: BAföG digital beantragen
[13.08.2021] Pünktlich zum neuen Schuljahr und Wintersemester können Studierende, Schülerinnen und Schüler in Bremen ihre BAföG-Anträge über ein interaktives Tool online einreichen. Ein digitaler Assistent prüft die Angaben auf Plausibilität, Korrekturen können direkt ausgeführt werden. mehr...