Bayern
Bayern: Mit Aleph Alpha zum Digitalstaat
[20.03.2024] Bayern will den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung vorantreiben. Dazu hat das Bayerische Staatsministerium für Digitales eine Kooperation mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha vereinbart. mehr...
OZG 2.0: Bayern bringt ELSTER ins Spiel
[11.03.2024] Nach Ansicht des bayerischen Finanz- und Heimatministers Albert Füracker verpasst die Bundesregierung eine wichtige Chance für die Digitalisierung der Verwaltung, indem sie sich im neuen Onlinezugangsgesetz 2.0 zu sehr auf den elektronischen Personalausweis konzentriert und die Potenziale der ELSTER-Konten ignoriert. mehr...
Bayern: FinanzIT bündelt Kompetenzen
[01.03.2024] Die IT-Kompetenzen des bayerischen Landesamts für Finanzen werden ab sofort in der neuen Organisation FinanzIT BAYERN gebündelt. Diese steigt damit zum größten staatlichen IT-Arbeitgeber in der Oberpfalz auf. mehr...
Bayern: Digitaler Senkrechtstart
[28.02.2024] Bayerns Digitalminister Fabian Mehring zieht nach 100 Tagen im Amt eine positive Bilanz. Mit ambitionierten Projekten wie der Förderung Künstlicher Intelligenz und der Einführung innovativer Plattformen will er die Digitalisierung und Modernisierung Bayerns vorantreiben. mehr...
Bayern/Nordrhein-Westfalen: Verstärkung für das Cyber-Abwehrzentrum
[27.02.2024] Das Nationale Cyber-Abwehrzentrum erhält nun dauerhaft Verstärkung durch die Länderstaatsanwaltschaften Bayerns und Nordrhein-Westfalens. Die Zusammenarbeit war bereits im Rahmen eines Pilotprojekts erprobt worden, nun wird sie verstetigt. mehr...
Wohngeld: Bayern erweitert Online-Service
[05.02.2024] Der Freistaat Bayern erleichtert seinen Bürgerinnen und Bürgern die Beantragung von Wohngeld. Mit einem neuen Online-Service können Anträge jetzt einfacher und schneller gestellt werden. mehr...
Bayern: Mehr Budget für Digitalisierung
[31.01.2024] Das bayerische Kabinett hat beschlossen, den Etat des Digitalministeriums deutlich aufzustocken. Mit 17 Prozent mehr Mitteln erhält das Ministerium den größten Zuwachs aller Ressorts. mehr...
Bayern: Neuer IT-Staatsvertrag
[31.01.2024] Im bayerischen Landtag hat Digitalminister Fabian Mehring den neuen IT-Staatsvertrag vorgestellt. Dieser regelt bei gemeinsamen Vorhaben die Bund-Länder-Kooperation. Eine wichtige Neuerung ist, dass in Zukunft bei allen finanzwirksamen Entscheidungen zu IT-Projekten Einstimmigkeit herrschen soll. mehr...
Kommentar: Und der Zukunft zugewandt
[25.01.2024] Die strategische Neuausrichtung des bayerischen Digitalministeriums ist zu begrüßen. Der neue Minister Fabian Mehring hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Das ist nachvollziehbar. Seine Äußerung, das Ministerium sei bis dato ein Polit-Start-up gewesen, ist despektierlich und diskreditiert die Arbeit seiner Vorgängerin Judith Gerlach. mehr...
Bayern: Ministerium für Zukunftswelten
[24.01.2024] Das bayerische Digitalministerium hat zusätzliche Kompetenzen erhalten. Zwei Monate nach Amtsantritt des neuen Ministers Fabian Mehring wurde eine Organisationsreform abgeschlossen. Ein besonderer Fokus liegt künftig auf den Themen Verwaltungsdigitalisierung und digitale Wirtschaft. mehr...